Aktuelle MeldungenMobil

Porsche Holding Salzburg schliesst weitere Rahmenvereinbarung mit der Max Lehner AG

ARKM.marketing
     

Birmensdorf-Zürich (ots) – Der Zentraleinkauf der österreichischen Porsche Holding Organisation hat einen Rahmenvertrag mit der Max Lehner Gruppe, der Max Lehner AG (Hersteller, CH) und der m.pfanner GmbH (Generalimporteur MAXOLEN, AT) zur Lieferung von Reinigungschemie der Marke MAXOLEN für Fahrzeugaufbereitung abgeschlossen.

Der Vertrag hat 5 Jahre Laufzeit und erstreckt sich auf das gesamte österreichische Händler- und Servicenetz, das die Pkw-Marken des Volkswagenkonzerns vertritt bzw. der Porsche Inter Auto GmbH und Co. KG, welche direkt über das Salzburger Porsche Teilevertriebszentrum betreut werden.

„Der anhaltende Erfolg, den wir bei der Porsche Organisation haben, ist ein Nachweis unserer hervorragenden Schweizer Qualität und Führungsrolle im Bereich von Chemie-Erzeugnissen der Premiumklasse für die Automobilaufbereitung, sowie unserer Fähigkeit, eine adäquate Lieferposition bei den fortschrittlichsten und anspruchsvollsten Automobilherstellern auf der Welt einzunehmen“, erklärt der Vorstand der Max Lehner Gruppe, Dersim Stein.

„Kundenzufriedenheit ist das höchste unserer Anliegen und bildet die Grundlage für eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir sind stolz auf das Vertrauen, welches die Vertriebspartner der Porsche Holding seit über 33 Jahren in die m.pfanner GmbH und MAXOLEN setzen. Es bereitet mir grosse Freude zu sehen, dass wir bereits im 4. Jahrzehnt mit dem erfolgreichsten Automobilunternehmen Europas im kompletten Prozess der professionellen Fahrzeugaufbereitung in eine gemeinsame Zukunft gehen“, so Michael Leitner, Inhaber und Geschäftsführer des österreichischen Maxolen-Generalimporteurs.

Die Max Lehner Gruppe, deren Ursprung ins Jahr 1960 zurückgeht, ist ein Schweizer Chemie-Hersteller von massgeschneiderten Premium-Erzeugnissen für die Oberflächenveredelung, Reinigung, Pflege und Schutz – hauptsächlich in den Bereichen Automotive, Bootswerft, Bahn-und Luftfahrtunternehmen sowie die Pharma- und Food-Industrie.

Das Unternehmen exportiert heute weltweit und verfügt über Dependancen in Europa, Asien und in den USA.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.