Aktuelle MeldungenMobil

Jedes vierte verkaufte Auto könnte mit Erdgas fahren

ARKM.marketing
     

Berlin – Gute Voraussetzungen gibt es derzeit für Erdgasmobilität. Nie war die Auswahl an Fahrzeugmodellen und die Qualität der Infrastruktur besser als heute. Es braucht jedoch politische Unterstützung, damit CNG-Fahrzeuge die breite Masse erreichen. Hierüber informierten Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft Erdgas, und Friedrich Eichler, Leiter Aggregateentwicklung bei der Marke Volkswagen, die interessierten Journalisten im Rahmen eines Pressegesprächs auf der internationalen Automobilausstellung IAA.

„Jedes vierte verkaufte Auto in Deutschland könnte heute mit Erdgas fahren“, rechnete Kehler vor. Weil hauptsächlich absatzstarke Modelle mit einem Erdgasmotor ausgestattet werden, ist das Marktpotenzial groß. Doch die politische Unterstützung erfolge zu zögerlich. Schnelles und konsequentes Handeln sei gefragt, „damit wieder Vertrauen in den alternativen Kraftstoff aufgebaut wird“. Der Beschluss zur Verlängerung der steuerlichen Vergünstigung von erdgas als Kraftstoff müsse nun schnell in geltendes Recht umgesetzt werden.

Quellenangabe: "obs/erdgas mobil GmbH/Zukunft ERDGAS"
Quellenangabe: „obs/erdgas mobil GmbH/Zukunft ERDGAS“

Eichler informierte über die Vorteile von Erdgas als Kraftstoff bei CO2 und Kosten. Er stellte das Modellangebot und die aktuellen Entwicklungen bei Volkswagen vor: „VW hat eine CNG-Offensive gestartet und wird Erdgasfahrzeuge weiter vorantreiben, weil wir von dem alternativen Antrieb überzeugt sind“, so Eichler. Es werde an neuen Motoren gearbeitet, die in den kommenden zwei Jahren in Serie gehen könnten. Wichtig für die weitere Entwicklung des Marktes sei aber auch eine transparente Preisauszeichnung an Tankstellen: CNG-Preise sollten statt in Kilogramm als Literäquivalent angegeben werden. „Autofahrer müssen auf einen Blick vergleichen können, wie viel ein Liter Benzin, Diesel oder Erdgas kostet“.

Auf der IAA wurden auch wieder neue Modelle vorgestellt: So feierte der Audi A4 Avant g-tron Weltpremiere und auch die jüngste Generation des VW Caddy TGI verspricht großes Interesse. Die Hersteller zeigen, dass sie weiterhin in umweltschonende Erdgastechnik investieren.

Dass Erdgasfahrzeugen die Zukunft gehört, davon sind Friedrich Eichler und Dr. Timm Kehler gleichermaßen überzeugt. Insbesondere für die Automobilhersteller kann Erdgas dazu beitragen, die vorgeschriebenen CO2-Reduktionsziele einzuhalten. Die Dekarboniserung des Verkehrssektors kann zudem durch den Einsatz von Bio-Erdgas schneller erreicht werden. An rund 160 Tankstellen wird bereits reines Bio-Erdgas angeboten, womit eine nahezu CO2-neutrale Mobilität schon jetzt möglich ist. Durch Power-to-Gas kann das Angebot noch vergrößert werden.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.