Mobil

Fuhrpark Business Lösungen vorgestellt: Ford Business Edition

ARKM.marketing
     

Köln / Gummersbach – Digitale Nomaden und der klassische Außendienst stehen bei der Ford Business Edition im Fokus. In unserer Serie „Fuhrpark Business Lösungen vorgestellt“, möchten wir heute ein mobiles Büro auf vier Rädern vorstellen.

Mobiles Büro ohne Nachteile: Ford Business Edition

 

Ford Business Edition in Schwarz.

Die Ford Business Edition bezeichnet ein Mobilitätskonzept der ganz besonderen Art. Das hochwertige Geschäftsauto hilft auch im Außendienst einen ordentlichen Arbeitsplatz zu haben. Über die Motorisierung und das „Business Like“ Aussehen möchten wir in dieser Produktvorstellung heute nicht eingehen. Uns interessiert eher das moderne und funktionelle Innenleben der Ford Business Edition.

Bequeme Sitze, eine Standheizung für die Wintermonate und eine ausklappbare großflächige Arbeitsplatte, sowie eine starke Fahrzeug-Batterie, sind die wichtigsten Aspekte, die einem Digitalen Nomaden, klassischen Handelsvertreter oder Medienschaffende im Kern interessieren wird. Gerade hier muss die Funktionalität gegeben sein, damit man möglichst schnell und ungestört im Außendienst arbeiten kann. Die Bürotechnik kann vom Fahrzeug ja ganz unabhängig ergänzt und ausgestattet werden. Selbstverständlich bietet das Fahrzeugkonzept von Ford auch jede Menge Stauraum, um sein Equipement ordentlich während der Fahrt transportieren zu können.

Im Produktvideo können Sie sich die Ford Business Edition „in Action“ einmal näher anschauen:

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Trotzdem dürfen die Highlights dieser Fuhrparklösung nicht fehlen:

  • Audiosystem 8:
    – Radio-CD-Player inkl. Ford SYNC mit AppLink,
    – MP3-fähig,
    – USB-Anschluss,
    – AUX-Eingang,
    – Audio-Fernbedienung am Lenkrad,
    – 4 Lautsprecher,
    – Freisprecheinrichtung
  • Ausstellfenster in Seitenscheiben der 2. Reihe
  • Dachhimmel aus hochwertigem Webstoff
  • Diebstahl-Alarmanlage
  • Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Kopf-Schulterairbags vorn
  • Geschwindigkeitsregelanlage
  • Heckschwingtür
  • Klimaanlage vorn und hinten
  • Lederlenkrad
  • Lenksäule, in Höhe und Reichweite einstellbar
  • Park-Pilot-System vorn und hinten
  • Scheinwerfer mit statischem Abbiegelicht
  • Schiebetür, rechts und links
  • Sicht-Paket 2 mit:
    – Außenspiegeln, elektrisch einstellbar, beheizbar und anklappbar
    – Frontscheibe, beheizbar
    – Instrumentenbeleuchtung, regelbar
    – Scheibenwischer mit Regensensor
    – Scheinwerfer-Assistent mit Tag/Nacht-Sensor
    – Wischwasser-Sensor
  • Sonnenschutzrollos für Seitenscheiben in 2. Reihe
  • Style-Farb-Paket mit:
    – Türgriffe
    – Heckklappengriff
    – Seitenschutzleisten
    – Stoßfänger hinten
    – Außenspiegelkappen in Wagenfarbe lackiert
  • Wärmeschutzverglasung mit mittlerem Tönungsgrad der Seitenscheiben ab 2. Reihe
  • Wasserheizung hinten
  • Zentralverriegelung mit Fernbedienung
  • Leichtmetallräder 6,5 J x 16 mit 215/65 R 16 mit Winterreifen

Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Ford Homepage.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.