Aktuelle MeldungenMobil

„Deutschlands beste Autofahrer“ gehen in Cleebronn an den Start

Hamburg – Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn einer von fünf Vorrundenorten / Gekürt werden beste Autofahrerin und bester Autofahrer / Gewinner und Gewinnerin erhalten bei Siegerehrung in Berlin jeweils einen Opel Mokka im Wert von circa 25.000 Euro / Wildcards mit freiem Parkeintritt werden verlost

Vom 18. bis zum 21. Juni 2015 wird auf dem Gelände des Erlebnisparks Tripsdrill in Cleebronn lautes Motoren-Geheul zu hören sein. Der Grund: Im Rahmen der Fahrsicherheitsaktion „Deutschlands beste Autofahrer“ von AUTO BILD und ihren Partnern messen sich wieder Teilnehmer aus ganz Deutschland von April bis Oktober in puncto Verkehrssicherheit und Fahrkontrolle – und das bereits zum 27. Mal in Folge. Der Freizeitpark im Landkreis Heilbronn gehört diesmal zu den fünf Austragungsorten der Vorrunde.

Quellenangabe: "obs/AUTO BILD"
Quellenangabe: „obs/AUTO BILD“

Schirmherr der Fahrsicherheitsaktion ist der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Alexander Dobrindt (CSU). Erstmals wird bei der Aktion auch eine Hauptgewinnerin gekürt. „Die Resonanz der weiblichen Teilnehmer am Event ist in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Daher haben wir die neue Kategorie eingeführt, um Deutschlands beste Autofahrerin zu ermitteln“, erklärt AUTO BILD-Chefredakteur Bernd Wieland. Die professionellen Künste am Lenkrad werden belohnt: Nach dem Finale in Berlin (22. und 23. Oktober) erhalten die zwei Hauptsieger des Männer- und Frauenwettbewerbs jeweils einen Opel Mokka. Voraussetzung für die Teilnahme ist lediglich ein Führerschein und 0,0 Promille im Blut.

Im Mittelpunkt der Fahrsicherheitsaktion „Deutschlands beste Autofahrer“ im Baden-Württembergischen Erlebnispark Tripsdrill mit über 100 Attraktionen stehen die Kontrolle über das Fahrzeug und das Einhalten der Verkehrssicherheit. Zentrale Aufgaben sind unter anderem das Umparken sowie Zielbrems- und Ausweichmanöver. Die Herausforderungen werden in Fahrzeugen von Veranstaltungspartner Opel gemeistert. Aktuelle Modelle wie der Adam, Corsa und der Mokka stehen bereit. Vor der Teilnahme muss ein Theorieteil absolviert werden.

Für AUTO BILD-Leser, die sich bis zum 21. Mai 2015 unter www.autobild.de/dba um eine Wildcard bewerben und eine solche erhalten, sind das automobile Kräftemessen und der Besuch im Erlebnispark Tripsdrill kostenfrei. Zudem sparen sie sich die Wartezeit an den Kassen. Die AUTO BILD verlost pro Vorrundentag 60 Karten unter allen Bewerbern. Mitmachen können auch alle anderen Gäste, die lediglich den normalen Tageseintrittspreis für den Freizeitpark an den Kassen zahlen und sich einfach mit ihrem gültigen Führerschein auf dem Event-Gelände registrieren. Mehrfach-Teilnahmen an anderen Veranstaltungsorten sind über diese beiden Wege nicht möglich. „Wir sehen den drei Vorrundentagen bei uns im Erlebnispark mit Freude und Spannung entgegen“, sagt Geschäftsführer Helmut Fischer. „All jene Teilnehmer, die nach den sportlichen Wertungsprüfungen und Fahrmanövern Lust auf weitere Abenteuer haben, können den Tag mit unseren Achterbahnen oder Wildwasserfahrten ausklingen lassen.“

Neben dem fabrikneuen Opel Mokka können die zweitbeste Autofahrerin und der zweitbeste Autofahrer in diesem Jahr bei der Abschlussveranstaltung in Berlin einen Vespa-Motorroller gewinnen.

Die Drittplatzierten freuen sich dort über Karten für ein DTM-Wochenende inklusive Übernachtung.

Außerdem zu gewinnen: Ein Reifensatz, Service-Gutscheine für das eigene Auto, eine Pauschalreise oder ein Verwöhnwochenende im Schwarzwald.

Quelle: ots

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.