Aktuelle MeldungenMesse

Wegbegleiter der DOMOTEX beendet Mitarbeit im Messebeirat

ARKM.marketing
     

Hannover – „Vater der Domotex“ – das ist der inoffizielle Titel von Uwe Manzke. Diesen Titel wird er behalten, auch wenn er jetzt seine Mitgliedschaft im Beirat der DOMOTEX beendete. Manzke hatte die erste DOMOTEX 1989 auf den Weg gebracht und ihre Erfolgsgeschichte nicht nur begleitet, sondern mit Engagement und großer Kenntnis der Branche wesentlich gestaltet. Während einer feierlichen Stunde auf der DOMOTEX 2014 feierten Weggefährten nun das scheidende Beiratsmitglied. Verantwortliche der Deutschen Messe AG dankten Manzke für seine Leistungen.

Quellenangabe: "obs/Deutsche Messe AG Hannover"
Quellenangabe: „obs/Deutsche Messe AG Hannover“

„Uwe Manzke hat Messegeschichte geschrieben“, sagt Dr. Andreas Gruchow, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG. „Seiner Federführung und Initiative ist die Entstehung der DOMOTEX in Hannover zu verdanken. Sein leidenschaftliches Engagement für die Bodenbelagsbranche, seine Expertise und Netzwerke auf Verbands-, Medien-, Aussteller- sowie Besucherseite haben immer wieder wesentliche Impulse für die Ausrichtung und Positionierung der Messe geliefert. Wir danken ihm als Messe und Branche von Herzen.“

1988 ist es Manzke gewesen, der die Branche dazu brachte, künftig in Hannover auf der DOMOTEX auszustellen, um den so wichtigen Ordertermin für die Orientbranche im Januar beibehalten zu können. Damals war er geschäftsführender Gesellschafter der Orteco Import GmbH in Hamburg und trat als Sprecher des Bundesverbandes der Orientteppich-Importeure auf. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit gelang eine fulminante Premiere.

Die Erwartungen für die erste Veranstaltung lagen bei rund 200 Ausstellern aus 14 Ländern. Tatsächlich beteiligten sich vom 9. bis zum 12. Januar 1989 mehr als 500 Aussteller aus 29 Ländern an der DOMOTEX. Sieben Messehallen füllte die „Internationale Fachmesse für Teppiche und Teppichböden – so ihr damaliger Untertitel – gleich bei ihrem Auftakt.

Während sich die DOMOTEX kontinuierlich zur Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge weiterentwickelte, wechselte Uwe Manzke als Marketingdirektor zur Abdi Yaghoubi und Partner GmbH, wurde später Mit-Herausgeber des „Orient-Teppich“ und gründete im Jahr 2000 die Mantex Marketing Beratung und Service GmbH. So blieb er nicht nur seiner Branche, sondern auch seiner Messe treu. Als Beiratsmitglied begleitete er den Beschluss von 1997, das Angebotsprogramm um Parkett- und Laminatbeläge zu ergänzen. Außerdem unterstützte er mit großem Einsatz zahlreiche Sonderveranstaltungen sowie die Entwicklung der Auslandsmessen DOMOTEX asia/CHINAFLOOR, DOMOTEX Russia und DOMOTEX Turkey & Middle East.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.