MesseTop-Thema

Messe-Rückblick Nortec 2014

ARKM.marketing
     

Ebenso ist die Anzahl der Aussteller um 25% auf 430 Unternehmen gestiegen. Die Stimmung in Norddeutschlands Maschinen- und Anlagenbau ist hervorragend und das offizielle Fazit der Messeleitung fällt durchweg positiv aus.

Dieser Beurteilung kann sich die KNUTH Werkzeugmaschinen GmbH anschließen. Mike Kutzner, Leiter der Abteilung Verkauf Nord: „Neben einer Vielzahl von interessanten und konkreten Anfragen und Bestellungen, haben wir auch eine positive Beurteilung der aktuellen Entwicklung in der Branche mitnehmen können. Für uns ist die Nortec traditionell wichtig, um die Kontakte zu unseren Kunden zu pflegen und für aktuelle Planungen und Entscheidungen als Ansprechpartner vor Ort zu sein. Außerdem nutzen wir wie Nortec auch regelmäßig um Neuheiten zu präsentieren.“

Quelle: Presseanzeiger
Quelle: Presseanzeiger

2014 war dies die Prämiere für die CNC-Ausbildungsinitiative.

Für die staatliche und betriebliche Ausbildung haben KNUTH und SIEMENS gemeinsam ein schlüsselfertiges Mehrplatz-Ausbildungs-Komplettsystem entwickelt und dieses erstmals auf einer Messe in der Ausführung BASIC vorgestellt. Dieses eignet sich hervorragend zur Vermittlung grundlegender CNC-Kenntnisse und ermöglicht den unbedingt notwendigen Praxisbezug, für einen sicheren Umgang mit CNC-Maschinen.

Ausgerüstet mit der Siemens-Steuerung Sinumerik 808D, bilden die CNC-Schrägbett-Drehmaschine KNUTH Roturn 320 und das vertikale Bearbeitungszentrum KNUTH EcoCenter 250 das Grundgerüst des Gesamtpaketes. Die Software Sinumerik 808D on PC, 4 Trainings-PCs, Videokamera und detaillierte Programmieranleitung sowie Werkzeuge und Spannmittel ermöglichen die problemlose Integration des CNC-Tainings in den Lehrprozess der Ausbildungsstätte. Die Resonanz bei Ausbildern und Auszubildenden war überaus positiv und das Angebot zum „Schnuppertraining“ wurde noch auf der Messe wahrgenommen.

Kleine Schmuckstücke wurden auf unsere KNUTH X.mill 700 HS produziert, die während der Nortec auf dem Stand von Siemens über die Leistungsfähigkeit der Sinumerik 828D informierte. Dieses kompakte HighEnd-Bearbeitungszentrum mit Mineralguss-Maschinengestell, 15000 Upm. Spindeldrehzahl und Eilgänge bis 60 m/min lieferten dabei wie immer eine Topqualität.

Darüber hinaus zeigten die Besucher der Nortec großes Interesse an den KNUTH Schneidanlagen, zyklengesteuerte Drehmaschinen und kompakten Fräsmaschinen.

Quelle: Presseanzeiger

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.