Aktuelle MeldungenMesse

Jobmesse Dresden

ARKM.marketing
     

Bereits zum 7. Mal findet die Jobmesse Dresden unter dem Motto „Alle Wege zu Deiner neuen Kariere“ am 08. Februar 2014 im Flughafen Terminal Dresden statt. Sie hat sich somit zu einem wichtigen Instrument am regionalen Arbeitsmarkt etabliert.

Wie bereits auf den vergangenen Jobmessen werden hier den Besuchern umfangreiche Informationen für den eigenen Karrierestart in Sachsen, sowie Südbrandenburg, aber auch überregional und den Veranstaltern die Möglichkeit qualifiziertes Fachpersonal, Auszubildende bzw. Existenzgründer zu akquirieren, geboten.

Quelle: Premiumpresse
Quelle: Premiumpresse

Die Messe wird nach verschiedenen Themen wie medizinische Berufe, Existenzgründung, Personaldienstleistung, Aus- und Weiterbildung sowie technische Berufe aufgeteilt. Somit erlangt der Besucher schnell einen Überblick über das Angebot und kann gezielt Informationen abrufen.

Auch dieses Mal ist für alle Besucher der Eintritt frei!

Dem erfolgreichen Pilotprojekt der 6. Jobmesse Dresden folgend werden auch wieder Besucher aus Polen, Tschechien und der Slowakei erwartet. Ihnen werden auch dieses Mal wieder Vorträge zweisprachig geboten. Bereits auf der Messe im September besuchten viele Interessenten aus den Nachbarstaaten diese Veranstaltung.

Ziel dieser Karriere- und Gründermessen ist, wechselwilligen Fachkräften und Ingenieuren, Pendlern und Arbeitsuchenden, sowie Auszubildenden und Schulabgängern, aber auch Gründern, alle Wege zu einem neuen Job bzw. Karriere in Dresden und dem Umland aufzuzeigen. Weiterhin werden Möglichkeiten für die berufliche Veränderung im Ausland ebenso aufgezeigt, wie ausländischen Arbeitsuchenden Informationen zur Jobsuche in Deutschland vermittelt. 
Rund um das Thema Existenzgründung erhalten Interessierte Informationen durch die Fachberater des Gründerzentrums Sachsen.
Mit der Fachmesse Staffing Medical, für soziale und medizinische Berufe, veranstalten wir erstmalig eine Jobmesse mit Ausrichtung auf spezielle Berufszweige.

Quelle: Premiumpresse

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.