Aktuelle MeldungenMesse

FUTUREcongress auf der IT&Media nimmt Formen an

Darmstadt – Antago wird erster FUTUREcongress-Partner auf der IT&Media 2015

Gestern wurde der Vertrag mit dem ersten Partner für den FUTUREcongress 2015 in Darmstadt besiegelt. Die 6 Branchenthemen und die 2 Querschnittsthemen des FUTUREcongresses am 19. Februar 2015 in Darmstadt, werden einzelnen Partnern übergeben, die in ihrer Branche und in ihrer Region eine herausragende und einzigartige Stellung haben. Die Antago GmbH ist dabei nun der 1. Partner für die branchenorientierte Best-Practice Konferenz.

Unter dem Motto Effektivität 3.0 für den Mittelstand richtet sich der IT&Media FUTUREcongress

branchenübergreifend an mittelständische und große Unternehmen. Entscheider, die organisatorische und technische Innovationen in Ihrer Branche suchen, erfahren hier, wie die IT-Megatrends dieser Zeit sich in zukunftsorientierten Lösungen für die einzelnen Branchen darstellen.

Quelle: newsmax
Quelle: newsmax

Mit dem Vertrag wird der Bereich IT Security innerhalb des FUTUREcongresses in enger Kooperation mit dem Veranstalter und unter dem Branding der Antago GmbH ausgeführt. Die Antago GmbH wird selbst mit einer Key-Note den FUTUREcongress Bereich IT Security am 19. Februar 2015 eröffnen.

Die Antago GmbH mit Sitz in Darmstadt ist einer der führenden Anbieter im Bereich IT-Security. Zu den Kunden zählen sowohl der klassische Mittelstand als auch Banken, Kliniken, Versorgungs- und Hightech-Unternehmen. Die Antago GmbH ist auch Mitglied im BVMW Bundesverband mittelständische Wirtschaft und trägt das Qualitätssiegel Security made in Germany.

Schwerpunkte des Unternehmens sind unter anderem:

  • Security Analysen
  • Security Incident Response
  • Forensische Analysen
  • Security Management
  • Security Awareness
  • Livehackings
  • Siwian
Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.