Aktuelle MeldungenMeinung

Eggerwirt im Lungau zum HolidayCheck TopHotel 2014 gekürt!

ARKM.marketing
     

St. Michael – Für seine Wärme und Herzlichkeit ist das Team des Wellnesshotels Eggerwirt****s bekannt und beliebt. Im Jahr 2013 haben sich viele zufriedene und gut umsorgte Gäste über das Hotelbewertungsportal HolidayCheck revanchiert und den Eggerwirt****s mit positiven Bewertungen überhäuft. Das Ergebnis: Der Eggerwirt**** im Lungau wurde von HolidayCheck zum TopHotel 2014 gekürt. Familie (Inge und Albert) Moser freut sich sehr über die Auszeichnung und bedanken sich bei den Gästen für ihr großes Engagement und bei den Mitarbeitern für deren Fleiß und Zuverlässigkeit. Nur elf Hotels im Salzburger Land konnten sich für diese Auszeichnung qualifizieren, die auf den positiven Bewertungen im Jahr 2013 basiert. Mit einer Weiterempfehlungsrate von 99% rangiert das Wellnesshotel im Lungau ganz oben in der Gunst der Urlauber. Zwtl.: Noch mehr Grund zum Feiern: 30-jähriges Jubiläum der Gastgeber.Eggerwirt im Lungau zum HolidayCheck TopHotel 2014 gekürt!

Das traditionelle Familienunternehmen wird seit 30 Jahren von den Mosers mit unverwechselbarer Handschrift geführt. Jeder Gast wird herzlich und aufmerksam umsorgt und kommt hier so richtig zur Ruhe. Entschleunigung, Ausgeglichenheit und natürlicher Genuss – diese Werte leben die Familie Moser und ihre Mitarbeiter. Seit 1640 ist das Unternehmen in Familienbesitz. Aus dem landwirtschaftlichen Betrieb wurde später ein gutbürgerliches Gasthaus, das Inge und Albert Moser ab 1984 in ein schönes, modernes 4-Sterne-Superiour-Hotel verwandelten. Heute glänzt der frisch renovierte Betrieb mit 12.500 Quadratmetern modernstem Spa- und Wellnessbereich und setzt Maßstäbe in puncto Erholung und Entspannung.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.