Erfolgreiche Ausbildung mit Azubi-Begleitern
Jedes Jahr beginnen mehr als 500.000 junge Menschen in Deutschland eine Ausbildung. Die Zahl der Azubis sinkt, gleichzeitig steigt die Abbruch-Quote. Rund 25% beenden laut aktuellem Berufsbildungsbericht ihren Ausbildungsvertrag vorzeitig. Daher fördert die Bundesregierung den Einsatz ehrenamtlicher Azubi-Begleiter bis Ende 2018 mit 11,5 Millionen Euro, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Bis zu 3.000 Jugendliche können das Angebot jedes Jahr nutzen.
Gründe für einen anstehenden Abbruch können z.B. Streit mit Chef oder Kollegen sein, Überforderung oder Angst vor Prüfungen. Bevor es zum vorzeitigen Ende der Ausbildung kommt, können sich Azubis an eine Vermittlungsstelle wenden, die ihnen einen berufserfahrenen, ehrenamtlichen Senioren als Begleiter zur Seite stellt. Bei regelmäßigen Treffen finden Azubi und Begleiter gemeinsam heraus, wo Unterstützung notwendig ist und welche Ziele erreicht werden sollen. Das Angebot ist kostenfrei, falls erforderlich ist der Begleiter bis zur bestandenen Abschlussprüfung für den Azubi da.
Besonders hoch ist die Abbrecher-Rate unter angehenden Gebäudereinigern, im Schutz- und Sicherheitsbereich sowie im Gastgewerbe. Hier liegt der Anteil der Azubis, die ihren Vertrag vorzeitig auflösen, bei bis zu 50%. Nahezu jeder fünfte Ausbildungsbetrieb hatte in den vergangenen drei Jahren Ausbildungsabbrüche zu verkraften. Gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung hat die Regierung seit 2011 bundesweit Konzepte erarbeitet, um mit Begleitungsangeboten Ausbildungsabbrüche zu vermeiden.
Weitere Informationen über ehrenamtliche Azubi-Begleiter sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es u.a. beim Bundesministerium für Bildung und Forschung:
Hier zum PDF-Dokument mit weiteren Informationen
Veröffentlicht von:
- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@mittelstand-nachrichten.de
Letzte Veröffentlichungen:
Schweiz2. Oktober 2023Von der Vignette bis zum Kollegen-Dinner: Ihr ultimativer Guide für eine erfolgreiche Geschäftsreise in die Schweiz
Verschiedenes29. September 2023Raus aus dem Alltag – mit einer Spontanreise die Energiereserven aufladen!
Verschiedenes29. September 2023Der ultimative Leitfaden: So finden Sie den besten Immobilienmakler in Ihrer Region
Verschiedenes28. September 2023Mitarbeiter Motivation Zeiten des Fachkräftemangels: Obst und Co. for free