Aktuelle MeldungenKarriere

Björn Volz neuer Direktor im Schlosshotel Fleesensee

ARKM.marketing
     

Göhren-Lebbin – Zum 01. Oktober 2015 übernimmt Björn Volz die Leitung des Schlosshotel Fleesensee und bildet zukünftig in Personalunion zusammen mit Wolfgang Hilleke die Geschäftsleitung des Hotel- und Sportresorts. Der 38-Jährige wechselt aus Eltville im Rheingau von Kempinski an den Fleesensee. Dort leitete er zuletzt drei Jahre lang als General Manager das Hotel „Schloss Reinhartshausen“.

Volz übernimmt den Posten von Daniel Bojahr, der das Haus auf eigenen Wunsch nach zwölf Jahren verlässt, um seiner bisherigen Hotelmarke treu zu bleiben. Bereits im März war das Schlosshotel von der Lindner Investment Management GmbH (LIM) übernommen worden, die auch jetzt für das Management verantwortlich ist.

Die rund 100 Mitarbeiter im Schlosshotel verabschiedeten Daniel Bojahr am heutigen Dienstag zusammen mit den Eigentümern und der Geschäftsleitung des Resorts. „Wir bedanken uns bei Herrn Bojahr für seine herausragenden Leistungen für das Schlosshotel“, sagte Kai Richter, Inhaber der LIM. „Mit seinem sicheren Gespür für Qualität und Ästhetik hat er das Schlosshotel in den vergangenen Jahren sehr geprägt. Er ist zudem maßgeblich für den Erfolg vieler Veranstaltungen verantwortlich, wie beispielsweise dem Flanierball, der selbstverständlich weiterhin stattfindet, oder der Konzertreihe ‚Golf und Classic‘ in Zusammenarbeit mit der Neubrandenburger Philharmonie. Wir wünschen ihm für seine berufliche Zukunft sowie privat alles Gute.“

Quellenangabe: "obs/Fleesensee Holding GmbH/Christopher Tiess"
Quellenangabe: „obs/Fleesensee Holding GmbH/Christopher Tiess“

Als Zeichen besonderer Wertschätzung überreichte ihm Richter eine wertvolle Armbanduhr, um sich stets an die erfolgreiche Zeit im Schlosshotel zu erinnern. „Nicht nur für das Hotel, sondern für die gesamte Region übernahm Herr Bojahr Verantwortung, zeigte viel Engagement und wird dafür überaus geschätzt und anerkannt“, so Richter weiter.

Björn Volz war zuletzt dreizehn Jahre für verschiedene Kempinski-Hotels der gehobenen Kategorie tätig. „Wir freuen uns sehr, mit Björn Volz einen erfahrenen und innovativen Hoteldirektor für unser Schlosshotel begrüßen zu dürfen und wünschen ihm einen erfolgreichen Start am Fleesensee“, sagte Jörg Lindner, ebenfalls Eigentümer der LIM. „Ich freue mich darauf, das erfolgreiche Schlosshotel ab Oktober leiten zu dürfen und neue Ideen einzubringen. Ich möchte vor allem in der Gastronomie neue kulinarische Erlebnisse und Genüsse etablieren sowie bereits gestartete Projekte wie das ‚Projekt Organic‘ mit Fokus auf gesunde Ernährung weiterentwickeln“, so Volz.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.