Aktuelle MeldungenKarriere

Betriebsratsschulungen zu aktuellen Themen und Gesundheitskursen

ARKM.marketing
     

Die IQF Innovation & Qualifikation Franken GmbH hat 2012 erstmalig erfolgreich die Ausbildung zum/r innerbetrieblichen Konfliktberater-/in (www.iqf-gmbh.de) in ihr Seminarprogramm aufgenommen. Diese praxisorientierte Ausbildungsreihe umfasst fünf Module à zwei Tage und findet auch in diesem Jahr wieder in Würzburg statt.

Quelle: News Max
Quelle: News Max

Konflikte, Machtkämpfe und Intrigen werden zunehmend mehr am Arbeitsplatz ausgetragen. Die Folgen sind nicht nur für die Betroffenen gravierend, sondern auch für die Betriebe. Aktuelle Untersuchungen belegen, dass durch ungelöste Konflikte bis zu 30 % der Arbeitszeit eines Unternehmens vergeudet werden. Schwelende Konflikte blockieren Entscheidungen, verursachen psychische Belastungen und Fehlzeiten, erklärt Wirtschaftsmediatorin Martina Hemrich.

In der Ausbildungsreihe zum/r innerbetrieblichen Konfliktberater-/in erwerben die Teilnehmer-/innen Fähigkeiten und die Kenntnisse, künftig mit Konflikten professionell und v.a. gesund umgehen zu können. Von den Grundlagen der Konfliktlösung über Gespräche mit Betroffenen bis hin zur Mediation: In dieser Ausbildung bekommt die/der Teilnehmer-/in alles, um professionell gegen Konflikte am Arbeitsplatz vorzugehen. Hierdurch wird der angehende Konfliktberater-/in nach Absolvierung der Ausbildung für die Mitarbeiter-/innen im Unternehmen zu einem/r wertvollen Ansprechpartner-/in.

Details und eine Beratung zur Ausbildung erhalten Kunden bzw. Kundenorganisationen direkt bei der IQF Innovation & Qualifikation Franken GmbH, Würzburg, T: +49 (0) 931 359-2152, info@iqf-gmbh.de, www.iqf-gmbh.de

Die Würzburger IQF Innovation & Qualifikation Franken GmbH ist als zertifizierter Bildungsanbieter auf die Planung und Durchführung von Betriebsratsschulungen spezialisiert. Neben diesen bietet das Unternehmen Ausbildungen im Bereich Suchtprävention und Konfliktmanagement an.
Seit 2014 wird das Seminarprogramm durch Gesundheits-Präventionskurse abgerundet.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.