Aktuelle MeldungenFinanzen

Nicht am falschen Ende sparen

ARKM.marketing
     

„Mein Eigenheim nochmal energetisch sanieren? Das lohnt sich doch nicht mehr“ – so oder so ähnlich denken manche Haubesitzer der Generation 50plus. Doch eine Verbesserung des Energiestandards zahlt sich in vieler Hinsicht aus und ist damit fast für jeden interessant, der eine ältere Immobilie sein Eigen nennt. Neben erheblichen Einsparungen beim Energieverbrauch der Heizung bewirkt die Verbesserung der Gebäudehülle eine dauerhafte Wertsteigerung der Immobilie. Zusätzlich bietet ein gut gedämmtes Haus deutlich besseren Wohnkomfort.

Quellenangabe: djd/Paul Bauder
Quellenangabe: djd/Paul Bauder

Dämmung rechnet sich oft schneller als gedacht

Im Pullover oder mit dicken Decken dasitzen, um Heizkosten zu sparen: Gerade für Ältere ist diese Vorstellung unangenehm. Schließlich möchte man den Luxus eines eigenen Hauses auch in vollen Zügen genießen, ohne ständig auf den Energieverbrauch schielen zu müssen. Wichtigste Verbesserungsmaßnahme ist eine Dämmung des Hauses, die man am kostengünstigsten im Rahmen allfälliger Arbeiten wie etwa der Erneuerung der Dacheindeckung vornehmen kann. Die Investition etwa für die Dämmung des Dachs erscheint hoch, richtig geplant und unter Ausnutzung staatlicher Förderungen zahlt sie sich aber schneller aus, als viele denken. Rechenbeispiele dazu gibt es zum Beispiel in der Broschüre „Das Dämmsystem mit der hohen Rendite“ auf www.bauder.de. Der Hersteller von hoch leistungsfähigen Polyurethan-Hartschaumdämmungen gibt darin Tipps und Hinweise zur richtigen Planung und günstigen Finanzierung.

Wärmeschutz für Generationen

Die Hochleistungsdämmung aus Polyurethan-Hartschaum ist für Altbauten sehr gut geeignet, da die Dämmschicht wesentlich schlanker ausfallen kann als bei anderen weniger leistungsfähigen Materialien. So behält das eigene Zuhause auch nach einer energetischen Modernisierung weitgehend seine gewohnten Formen und Proportionen. Der Dämmstoff ist zudem widerstandsfähig und feuchtesicher, sodass er für mehr als eine Generation guten Wärmeschutz bietet. Sofort spürbar ist nach der Modernisierung die bessere Wohnqualität durch das warme Dach sowie zugluftfreie Räume.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.