Aktuelle MeldungenFinanzen

„Meine Bank vor Ort.de“ (MBVO.de) gewinnt Innovationspreis-IT 2014

ARKM.marketing
     

München – Die Initiative Mittelstand prämiert mit dem INNOVATIONSPREIS-IT Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem Nutzwert für den Mittelstand.

Quellenangabe: "obs/Institut für Vermögensaufbau (IVA) AG/Jens Cyganek"
Quellenangabe: „obs/Institut für Vermögensaufbau (IVA) AG/Jens Cyganek“

Die Experten-Jury zeichnet in dieser Kategorie mit dem Prädikat „BEST OF 2014“ die Agentur artViper designstudio aus, die die Plattform „Meine Bank vor Ort.de“ technisch entwickelt hat.

„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung, die uns nach dem ersten Jahr bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, freut sich Kai Fürderer, Mitglied des Vorstands beim Institut für Vermögensaufbau.

MBVO.de hat die Jury besonders überzeugt und gehört damit zur Spitzengruppe aus über 5.000 eingereichten Bewerbungen. Der INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand schlägt im elften Jahr die Brücke zwischen IT-Innovationen und dem Mittelstand.

Der Schirmherr des diesjährigen INNOVATIONSPREIS IT ist der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi).

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.