Aktuelle MeldungenFinanzenTechnologie

Internationale Großbank realisiert neuartige Kreditkarten-Funktionen mit Mobile Capture von Kofax

ARKM.marketing
     

Frankfurt – Kofax, ein führender Anbieter innovativer Lösungen zur Vereinfachung der geschäftskritischen ‚First Mile‘, gab bekannt, dass eine der weltweit 10 größten Banken unter Verwendung des Kofax Mobile Credit and Debit Card Framework und der Kofax Mobile Capture Plattform eine mobile Applikation realisiert hat, mit der die Kunden neue Kreditkarten durch einfaches Abfotografieren freischalten können.

Mit der neuen mobilen App können die Kunden jetzt eine neu ausgestellte Kreditkarte (mit oder ohne Prägung) freischalten, indem sie die Karte mit dem Mobiltelefon abfotografieren. Die Kontonummer und die Gültigkeitsdauer der Kreditkarte werden dann von der App automatisch erkannt und für die schnelle Freischaltung verwendet.

Quelle: Kofax

Diese Funktion macht den Freischaltungsvorgang für die Kunden wesentlich einfacher und komfortabler und verkürzt die Wartezeit, bis die Karte eingesetzt und zum Bezahlen verwendet werden kann.

Das Kofax Mobile Credit and Debit Card Framework ermöglicht es Banken, diese Funktionen in ihre mobilen Apps zu integrieren und es damit ihren Kunden zu erleichtern, Zahlungen zu veranlassen, ihr Konto auszugleichen und ein neues Konto zu eröffnen.

Mit Hilfe der Kofax Mobile Capture Plattform können Unternehmen mobile Apps realisieren, die Erfassungs- und Prozessmanagement-Funktionen integrieren, um informationsintensive Kundenkontakte zu optimieren und erweiterte Selbstbedienungsfunktionen anzubieten. Hierdurch werden mobile Geräte zu Informationserfassungsgeräten, die den Kunden besser einbeziehen, wo und wann immer dies erforderlich ist. Die Kofax Mobile Capture Plattform erlaubt es Unternehmen, die Kundenbetreuung zu verbessern und Transaktionen zu beschleunigen; letztendlich führt dies zu höheren Umsätzen und einer verbesserten Kundentreue.

Kofax Mobile Capture Plattform ist die branchenweit einzige Software-Plattform, die es Banken ermöglicht, eigene mobile Erfassungslösungen zu erstellen, einzuführen und zu pflegen.

„Die Konto-Freischaltung ist ein wichtiger Schritt beim Onboarding neuer Kreditkarten-Kunden“, sagte Reynolds C. Bish, Chief Executive Officer von Kofax. „Der Einsatz der mobilen Erfassungsfunktionen von Kofax ermöglicht die digitale Transformation der Kreditkarten-Freischaltung durch die Bank und unterstützt ein schnelles, einfaches, reibungsloses und damit besseres Benutzererlebnis mit sofortiger Freischaltung der Kreditkarte.“

Quelle: Kofax

ARKM.marketing
 

Zeige mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.