Aktuelle MeldungenFinanzen

Deutsche Bank mit neuer Kreditkarte speziell für Reise und Urlaub

ARKM.marketing
     

Frankfurt am Main – Die Deutsche Bank bietet als Erweiterung ihres Kreditkarten-Angebots ab sofort die Deutsche Bank MasterCard Travel an. Die neue Kreditkarte zeichnet sich durch ein umfangreiches Reise-Versicherungspaket aus. Darin enthalten: eine Reiserücktritt- sowie Abbruchversicherung, eine Gepäckversicherung und eine Auslandskrankenversicherung. Ein weiterer Pluspunkt: Mit der Karte entfällt das sonst übliche Auslandseinsatzentgelt bei Kartenzahlungen außerhalb des Euro-Währungsraums.

Quellenangabe: "obs/Deutsche Bank AG"
Quellenangabe: „obs/Deutsche Bank AG“

Kati Krause, verantwortlich für die Kartenprodukte im Bereich Konsumentenfinanzierung für Privat- und Geschäftskunden der Deutschen Bank: „Die neue Kreditkarte ist das ideale Zahlungsmittel für die Reise. Überall dort, wo nicht in Euro bezahlt wird, wie in der Schweiz, Amerika und Asien, entfällt das Auslandseinsatzentgelt – beim Shoppen, an der Tankstelle oder im Restaurant“, so Kati Krause. „Dazu kommen die wichtigsten Reiseversicherungen, die in den Leistungen der neuen Karte bereits enthalten sind.“

Erstmals bietet die Deutsche Bank mit der Deutschen Bank MasterCard Travel eine Kreditkarte mit kontaktloser Bezahlfunktion an. Bis zu einem Betrag von 25 Euro kann die Karte einfach vor ein geeignetes Zahlungsterminal gehalten werden – ohne Unterschrift oder Geheimzahl. Zahlungsbeträge, die darüber liegen, werden wie gewohnt mit Unterschrift oder PIN legitimiert.

Kati Krause: „Das kontaktlose Bezahlen mit der neuen Kreditkarte ist weltweit möglich – überall dort, wo das MasterCard PayPass-Logo auf dem Zahlungsterminal zu sehen ist. Im Alltag ist dies bequem für kleine Einkäufe.“
Der Jahresbeitrag der Deutschen Bank MasterCard Travel beträgt 94 Euro.

Die wichtigsten Eckpunkte des Versicherungspakets zur Deutschen Bank MasterCard Travel im Überblick:

Auslandsreisekrankenversicherung

  • Erstattung von Arzt-, Krankenhaus-, Medikamenten- und Bergungskosten auch für mitreisende Angehörige
  • Erstattung der Kosten bei Heilbehandlung unbegrenzt; Rettungs- und Bergungskosten bis 5.000 Euro
  • Versicherungsschutz maximal 62 Tage Reiserücktrittkosten- und Reiseabbruchversicherung
  • Deckung bis maximal 5.000 Euro pro Versicherungsfall und -jahr
  • Keine Selbstbeteiligung Reisegepäckversicherung
  • Ersatz Gepäck-Zeitwert pro Versicherungsfall bis maximal 4.000 Euro, pro Versicherungsjahr maximal 8.000 Euro – inklusive EDV- und Kommunikationsgeräte und Bargeld bis maximal 400 Euro
  • 500 Euro für Ersatzbeschaffung bei Gepäckverspätung

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.