Aktuelle MeldungenFinanzen

Baufinanzierung nach Maß – Mit nur wenigen Schritten zur richtigen Finanzierung

ARKM.marketing
     

Hamburg – Die richtige Baufinanzierung ist individuell, anpassungsfähig und zuverlässig. Egal ob es dabei um einen Haus- oder Wohnungskauf geht, der Ablauf bis zum Erwerb der Immobilie unterscheidet sich nur in wenigen Punkten. Zukünftige Immobilienbesitzer entwickeln gemeinsam mit Spezialisten eine auf ihre individuellen Wünsche und Rahmenbedingen zugeschnittene Finanzierung.

Planung und Objektbestimmung

Zu Beginn muss definiert werden, was der Interessierte genau erwerben möchte. Dabei sollte klarwerden, um was für ein Objekt es sich handeln soll, in welcher Lage, die Größe und Anzahl der Zimmer und Details, die die Immobilie auf jeden Fall haben muss, wie Garten, Balkon oder Keller.

Die Kontaktaufnahme

Bei Banken auf einen Termin zur Baufinanzierungsberatung zu warten, kann lange dauern. „Ein schnellerer und meist effektiverer Weg ist die Kontaktaufnahme mit Hilfe eines Baufinanzierungsportals wie Baufi24″, sagt Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer des Baufinanzierungsportals Baufi24.de. Dabei werden erste Angaben getätigt und dem Interessierten ein Finanzspezialist aus der Region zugewiesen. In der Regal ruft der Berater innerhalb der nächsten 24 Stunden an und bespricht das weitere Vorgehen und erstellt erste Finanzvorschläge.

Unterlagen zusammenstellen

Für das festsetzen der richtigen Baufinanzierung benötigt der Berater verschiedene Unterlagen. Je nach Finanzierungsvorhaben und Voraussetzung, weichen die Unterlagenanforderungen der Banken mitunter stark voneinander ab. Damit nur die tatsächlich benötigten Dokumente beschaffte werden müssen, erhalten Interessierte von ihrem zuständigen Berater eine Checkliste mit den geforderten Unterlagen und Hinweisen.

Der Abschluss

Die ausgewählte Bank erteilt meist innerhalb weniger Tage eine rechtsverbindliche Finanzierungszusage und schließt gemeinsam mit dem zukünftigen Immobilienbesitzer einen Darlehensvertrag ab. Sobald dann die vereinbarten Auszahlungsvoraussetzungen erfüllt sind, wird das Geld termingerecht ausbezahlt.

Quelle: Baufi24 GmbH

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.