Unternehmen
-
4. Adventswochenende: Umsatz bleibt weiter hinter den Erwartungen zurück
Am vierten Adventswochenende sollten eigentlich bei den Händlern die Kassen klingeln, denn die Zeit bis Weihnachten wird langsam immer kürzer.
Weiterlesen >> -
Nachhaltige Personalentwicklung gegen Fachkräftemangel
Nachhaltigkeit wird für den deutschen Mittelstand zum Prüfstein für den Zukunftserfolg auf allen Ebenen: Neben den Herausforderungen einer ökologisch ausgerichteten…
Weiterlesen >> -
Studie: Viele Selbstständige in Blindflug unterwegs
Eine aktuelle Studie von Finanzchef24 zeigt jedoch, dass ein Großteil der Selbstständigen im aktuellen Konjunkturumfeld aus Inflation und Energiekrise auf…
Weiterlesen >> -
Fünf Tipps für Online-Meetings und Webinare, die die meisten Veranstalter noch nicht kennen
Ob „Zehn goldene Regeln für bessere Videokonferenzen“ oder „Die fünf besten Tipps für Online-Meetings und Webinare“: Ratgeber rund um digitale…
Weiterlesen >> -
Mit Unternehmervollmacht Handlungsfähigkeit sicherstellen
Wurde nicht rechtzeitig ein Vertreter benannt und mit einer Unternehmervollmacht ausgestattet, steht die Firma führungslos dar, was im schlimmsten Fall…
Weiterlesen >> -
Schutzgemeinschaft zur Krisenprävention und -intervention
Spreeforum ist die Schutzgemeinschaft vor und in Krisen, bietet Risikoanalyse, Krisenprävention, Krisenintervention und Krisenmanagement.
Weiterlesen >> -
Düstere Aussichten für den Black Friday in Deutschland
Der deutsche Einzelhandel steuert am 25. November auf einen trüben Black Friday zu. „Angesichts der rückläufigen Konsumausgaben erwarten die Einzelhändler…
Weiterlesen >> -
Umfrage: 80 Prozent der Unternehmen fordern Belastungsstopp für 2023
Marc S. Tenbieg, geschäftsführender Vorstand des DMB dazu: „Was Unternehmen jetzt dringend brauchen, ist eindeutig: Einen Belastungsstopp für das Jahr…
Weiterlesen >> -
Die Inflationsausgleichsprämie für Arbeitnehmer
Bis zu 3.000 Euro Inflationsausgleichsprämie können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern bis Ende 2024 steuer- und sozialabgabenfrei auszahlen.
Weiterlesen >> -
Risk Governance: „Entscheidend ist, die existenzbedrohlichsten Fehler zu vermeiden“
Unternehmen krisensicher machen – das ist das Ziel von Risk Governance. Das noch junge Wissenschaftsgebiet, das von zwei Siegener Forschern…
Weiterlesen >>