Unternehmen

  • 2020-03-25-Lebensmitteleinzelhandel

    Lebensmitteleinzelhandel im Test

    Hamburg / Bremen – Der Lebensmitteleinzelhandel inklusive der Drogerien ist in der Corona-Krise insgesamt gut aufgestellt. Die meisten Händler haben…

    Weiterlesen >>
  • 2020-03-24-Office-Office

    Sicherheitslücke Home Office?

    Hannover – Sicherheitslücke Home Office? Herausforderung IT-Sicherheit in Krisenzeiten. Das Coronavirus sorgt von Tag zu Tag für immer höhere Infektionszahlen,…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         


  • 2020-03-23-Einzelhandel

    Wachstumsparadoxon im Einzelhandel

    Köln – Die positive Handelsentwicklung des deutschen Einzelhandels relativiert sich: Zwischen 2010 und 2019 konnte der deutsche Einzelhandel ein Umsatzplus…

    Weiterlesen >>
  • 2020-03-23-Supply

    Einkauf Logistik und Supply Chain 2020

    Eschborn – Die Einführung und der Ausbau elektronischer Lösungen für Einkauf, Logistik und Supply Chain Management in den Unternehmen lässt…

    Weiterlesen >>
  • 2020-03-23-Blitzbefragung-Umfrage

    Blitzbefragung – Zwischenstand im Mittelstand

    Berlin / Düsseldorf – Eine Blitzbefragung des Mittelstandsverbands BVMW unter knapp 2.500 Mitgliedern zeigt, wie schwer die Corona-Krise gerade kleine…

    Weiterlesen >>
  • 2020-03-20-Geier

    Prof Dr Geier – Unternehmen im Notfallmodus

    Heidelberg – Ausgangssperren, Homeoffice, Kurzarbeit und Kreditanträge: Das Coronavirus sorgt bei den Wirtschafts-Unternehmen weltweit für schwere Symptome. Welche Fragen und…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         

  • 2020-03-18-Online

    Online-Handel wappnet sich gegen Corona

    München – Die Corona-Krise macht vor dem Online-Handel nicht halt. Größte Achilles-Ferse ist die Logistik. Oliver Lucas, Mitgründer der Unternehmensberatung…

    Weiterlesen >>
  • 2020-03-17-Kurzarbeit

    Kurzarbeit in der Systemgastronomie

    Die Sozialpartner in der Systemgastronomie, die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS), übernehmen in Krisenzeiten Verantwortung…

    Weiterlesen >>
  • 2020-03-12-Corona

    Corona-Krise – Acht goldene Regeln

    Von Martin Gräfer, Vorstand Versicherungsgruppe die Bayerische. Gerade kleinere Unternehmen treffen Krisen wie das Corona-Virus oft unvorbereitet. Wer sich rechtzeitig…

    Weiterlesen >>
  • 2020-03-10-Coronavirus-1

    Coronavirus – Deutsche Wirtschaft

    Düsseldorf – 2. Blitzumfrage Coronavirus: „Mehr Firmen von Lieferengpässen betroffen – Unternehmen passen sich schnell an“. Nach ihrer ersten Blitzumfrage…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.