Top-Thema

  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Chinas Handelswachstum legt wieder zu

    Peking (dapd). Chinas Wirtschaft zeigt neue Zeichen der Erholung. Im Dezember verzeichnete die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ein deutliches Handelswachstum,…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Tarifgespräche für Ärzte an kommunalen Kliniken vertagt

    Düsseldorf (dapd). Die am Donnerstag begonnenen Tarifgespräche für die rund 51.000 Mediziner an kommunalen Klinken sind auf den 21. Januar…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         


  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Draghi stellt neuen Fünf-Euro-Schein vor

    Frankfurt/Main (dapd). Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag die neue „Europa“-Serie der Euro-Scheine vorgestellt. EZB-Präsident Mario Draghi erklärte in…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Neuer Ärger für den Hauptstadtflughafen

    Berlin/Brüssel (dapd). Dem künftigen Hauptstadtflughafen in Schönefeld droht weiteres Ungemach. Die EU-Kommission zieht wegen der geplanten Flugrouten ein sogenanntes Vertragsverletzungsverfahren…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Nutzholzplantage wächst Landwirten über den Kopf

    Rostock (dapd-lmv). Mit einem gequälten Lächeln blickt Gernot Schaak auf seine Weidenplantage. Eigentlich sollte sich derzeit kein einziger Ast in…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    HSH Nordbank-Chefaufseher Kopper tritt zurück

    Hamburg (dapd). Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der HSH Nordbank, der frühere Deutsche-Bank-Chef Hilmar Kopper, tritt zurück. Der 77-Jährige werde sein…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         

  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Neuer Hochtief-Chef will Baukonzern auf Gewinn trimmen

    Ratingen (dapd-nrw). Der neue Hochtief-Chef Marcelino Fernández Verdes will Deutschlands größten Baukonzern auf mehr Gewinn trimmen. „Schnelles Umsatzwachstum ist eindeutig…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Bahnchef Grube will EADS-Posten nicht antreten

    München (dapd). Bahnchef Rüdiger Grube lehnt offenbar einen Posten im Verwaltungsrat des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS ab. „Ich werde die…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Campingplatz-Übernachtungen 2012 auf Vorjahresniveau geblieben

    Wiesbaden (dapd). Die deutschen Campingplätze haben im vergangenen Jahr mehr als sieben Millionen Gäste verbucht. Die Camper verbrachten insgesamt knapp…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Hamburg bei Kreuzfahrtpassagieren so bliebt wie noch nie

    Hamburg (dapd). In Hamburg sind 2012 so viele Kreuzfahrtpassagiere angekommen wie nie zuvor. Mit rund 430.000 Passagieren und einem Wachstum…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.