Recht
-
Firmen in der Haftungsfalle – Deckungslücken gefährden Versicherungsschutz
Neue Bestimmungen, neue Techniken, neue Gefahren - Betriebliche Risiken sind keine Konstanten. Immer wieder tauchen neue Klippen auf. Und auch…
Weiterlesen >> -
Junge Kunden vertrauen Versicherungs-Start-ups
Kelkheim – Beim Vergleich zwischen InsurTech-Start-ups und etablierten Versicherungen gelten die Traditionsunternehmen in vielen Aspekten als verlässlicher. Der Vertrauensvorsprung schmilzt…
Weiterlesen >> -
Tabubruch: Jetzt Strafzinsen für alle Sparer
Leipzig – Mit der Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG verlangt jetzt die erste Bank faktisch Strafzinsen ab dem ersten gesparten Euro.…
Weiterlesen >> -
Geschäftsführerhaftung bzw. Verantwortung für den Arbeitsschutz – Nichtwissen schützt vor Strafe nicht
Laucha - Für den reibungslosen Ablauf des Arbeitsalltags sind nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch der Geschäftsführer eines Unternehmens verantwortlich.…
Weiterlesen >> -
Populäre Irrtümer im Arbeitsrecht – Teil 2
Das deutsche Arbeitsrecht ist kompliziert. Nicht immer wissen Arbeitnehmer, welche Rechte und Pflichten sie bzw. welche ihr Arbeitgeber hat. So…
Weiterlesen >> -
Mittelstand sagt Nein zum Bürokratiemonster Entgeltgleichheitsgesetz
Zur heutigen Beratung des Bürokratieentlastungsgesetzes II im Bundestag erklärt der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW): Die Bundesregierung widerspricht sich beim Bürokratieabbau…
Weiterlesen >> -
Darf ich trotz Fahrverbot mit einem E-Bike fahren?
Laura F. aus Gera:: Zurzeit darf ich wegen eines Fahrverbots nicht Auto fahren. Meine Wohnung ist nicht gut an öffentliche…
Weiterlesen >> -
Europa wird seine Dämonen nicht los
Salzburg/München - Ein kurzer Rückblick zeigt, dass die globalen Aktienmärkte im September leicht nachgaben. Für Verunsicherung am Monatsende sorgten vor…
Weiterlesen >> -
Ansprüche im Arbeitsvertrag können in Zukunft auch per Textform gelten gemacht werden!
Jülich - Seit dem 01. Oktober 2016 sind die Änderungen im deutschen Vertragsrecht in Kraft getreten, die neben Verbraucherverträgen auch…
Weiterlesen >>