Recht
-
Mythen bei Umtausch und Rückgabe
Über die sieben größten Mythen in Sachen Rückgabe-Recht klärt Tim Seithe auf und zeigt den Verbrauchern, welche Unterschiede es im…
Weiterlesen >> -
Wohnung gekündigt wegen Zahlungsverzug – hilft eine Nachzahlung vom Jobcenter?
Auf einmal liegt sie im Briefkasten: die Kündigung der Wohnung. Ein häufiger Grund dafür ist, dass die Miete nicht gezahlt…
Weiterlesen >> -
Anstellung schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), das am 18. August 2006 in Kraft trat, schützt über die Schwerbehinderung hinaus vor der Diskriminierung…
Weiterlesen >> -
Stellenabbau, Kündigung und Sozialplan: Wie komme ich zur hohen Abfindung?
Bei einem Stellenabbau in einem größeren Unternehmen wird regelmäßig, wenn ein Betriebsrat vorhanden ist, ein Sozialplan geschlossen.
Weiterlesen >> -
Juristische Fachkompetenz unter einem Dach
Viele Unternehmen - und zwar egal aus welcher Branche - benötigen regelmäßig eine rechtskundige Hilfe. Zum einen müssen Forderungen beigetrieben…
Weiterlesen >> -
Immobilien: Vererben oder verschenken
Die Deutschen erben und vererben so viel wie nie – immer häufiger auch Immobilien. Was es bei der Weitergabe von…
Weiterlesen >> -
Wissenswertes rund um das Thema Abfindung
Droht eine Kündigung oder wurde diese sogar schon ausgesprochen, herrscht bei den meisten Betroffenen große Unsicherheit. Wie soll es finanziell…
Weiterlesen >> -
Mediahaus Verlag Düsseldorf informiert über Miet- und Immobilienrecht
Welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter? Im Immobilienrecht gibt es viele Stolperfallen, die für beide Seiten zu langen…
Weiterlesen >> -
Mittelstand lehnt Recht auf Vollzeit ab
Der NRW-Mittelstand lehnt die vom Bundesarbeitsministerium geplante Einführung einer befristeten Teilzeit-Phase ab.
Weiterlesen >> -
Flexibilität im Arbeitsrecht muss für Arbeitnehmer UND Arbeitgeber gelten
Der SPD-Sonderparteitag bestimmte Andrea Nahles zur neuen Vorsitzenden. Reinhold von Eben-Worlée zum Arbeitsrecht: „Frau Nahles will die SPD reformieren. Dafür…
Weiterlesen >>