Meinung

Die persönliche Meinung unserer Redakteure/Autoren/Gastautoren und Leser finden Sie in dieser Kategorie. Die hier wieder gegebene Meinung muss nicht ausdrücklich die Meinung der Chefredaktion wiedergeben!

 

  • 2020-03-27-Hilfspaket

    Bundesrat stimmt Hilfspaket zu

    Berlin – Der Bundesrat hat heute dem Gesetz zugestimmt, mit dem der Gesetzgeber breitgefächert existenzielle Coronavirusfolgen abwenden will. Mit einem…

    Weiterlesen >>
  • 2020-03-23-Streaming

    Studie – Top 10 der Streaming-Dienstleister

    Hamburg – Einer aktuellen repräsentativen Studie zufolge ist Netflix die stärkste Marke unter den Streaming-Dienstleistern. Lediglich Amazon Prime Video kann…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         


  • 2020-03-23-Supply

    Einkauf Logistik und Supply Chain 2020

    Eschborn – Die Einführung und der Ausbau elektronischer Lösungen für Einkauf, Logistik und Supply Chain Management in den Unternehmen lässt…

    Weiterlesen >>
  • 2020-03-23-Blitzbefragung-Umfrage

    Blitzbefragung – Zwischenstand im Mittelstand

    Berlin / Düsseldorf – Eine Blitzbefragung des Mittelstandsverbands BVMW unter knapp 2.500 Mitgliedern zeigt, wie schwer die Corona-Krise gerade kleine…

    Weiterlesen >>
  • 2020-03-23-Vergleichsangebot-EuGH-Lego

    Bedenkzeit für VW-Vergleichsangebot

    Potsdam – Seit Freitag (20.03.2020) können die Teilnehmer der Musterfeststellungsklage das Vergleichsangebot von VW akzeptieren. Dafür haben sie bis zum…

    Weiterlesen >>
  • 2020-03-23-Ausstellungen

    Schnelle Hilfen für Messen und Ausstellungen

    Düsseldorf – Der Fachverband Messen und Ausstellungen (FAMA) appelliert an die Bundesregierung, die angekündigten Hilfen schnell und unbürokratisch umzusetzen. Denn:…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         

  • 2020-03-23-Vermieter-Mietrückstand

    Vermieter-Schutz in der Corona-Krise

    Frankfurt / Wiesbaden – Vermieter dürfen von der Bundesregierung bei den geplanten Schutzmaßnahmen für Wohnungsmieter nicht im Stich gelassen werden.…

    Weiterlesen >>
  • 2020-03-20-Geier

    Prof Dr Geier – Unternehmen im Notfallmodus

    Heidelberg – Ausgangssperren, Homeoffice, Kurzarbeit und Kreditanträge: Das Coronavirus sorgt bei den Wirtschafts-Unternehmen weltweit für schwere Symptome. Welche Fragen und…

    Weiterlesen >>
  • 2020-02-04-Umfrage-Studie-Krisenmanagement

    Umfrage zur Corona-Krise

    Berlin – Lieferengpässe, Hamsterkäufe, Onlinehandel und Homeoffice. Welche Auswirkungen erwarten die Menschen durch die Corona-Krise und welche Vorkehrungen haben sie…

    Weiterlesen >>
  • 2020-03-12-Corona

    Corona-Krise – Acht goldene Regeln

    Von Martin Gräfer, Vorstand Versicherungsgruppe die Bayerische. Gerade kleinere Unternehmen treffen Krisen wie das Corona-Virus oft unvorbereitet. Wer sich rechtzeitig…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.