Finanzen
-
Rückkehr zum Status vor der Krise
In einer weltweiten Untersuchung von 4.000 Unternehmen durch die Organisations- und Personalberatung Korn Ferry prognostiziert nicht einmal jedes fünfte (17…
Weiterlesen >> -
Corona-Auswirkungen auf den Immobilienmarkt
Berlin – Seit dem 27. Januar 2020 ist in Deutschland nichts mehr wie es war: In Bayern wird erstmals eine…
Weiterlesen >> -
Die größten Irrtümer rund um die Insolvenz
Berlin – Allein im Einzelhandel geht man von bis zu 50.000 Insolvenzen infolge der Corona-Pandemie aus. Rechnet man die Gastronomie–…
Weiterlesen >> -
Konjunkturumfrage – Verdoppelte Krankenstände
Deutschlands beschäftigungsstärkste Handwerksbranche verzeichnet seit Beginn der Corona-Krise eine massive Erhöhung des Krankenstandes: Demnach ist der durchschnittliche Krankenstand von 6,2…
Weiterlesen >> -
Umfrage – Krise im Einkauf spitzt sich zu
Eschborn – Die weltweite Coronavirus-Krise setzt Einkauf, Logistik und Supply Chain Management zunehmend unter Druck. Das zeigt eine aktuelle Umfrage,…
Weiterlesen >> -
Beantragung von KfW-Mitteln in der Praxis
In der Praxis hat sich gezeigt, dass die von der Politik angekündigten schnellen und unbürokratischen Hilfen durch Kreditmittel der KfW…
Weiterlesen >> -
Coronavirus – EZB im Krisenmodus
1,1 Billionen Euro: In diesem Umfang wird die Europäische Zentralbank (EZB) dieses Jahr Staats- und Unternehmensanleihen kaufen, um sich gegen…
Weiterlesen >> -
VdU fordert eine klare Perspektive
Der VdU warnt vor baldigen Liquiditätsengpässen und fordert neben einer klaren Perspektive zur Lockerung der wirtschaftlichen Einschränkungen auch Fortschritte bei…
Weiterlesen >> -
Kontaktloses Bezahlen: Girocard und Kreditkarten nun bis 50 EUR ohne PIN
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat auf die Coronakrise reagiert - das Limit für kontaktlose Zahlungen wurde erhöht. Das gilt für Girocard…
Weiterlesen >> -
Corona – Katastrophe für den Mittelstand
Düsseldorf – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) sieht den Mittelstand unmittelbar vor einer wirtschaftlichen Katastrophe. Eine Umfrage unter 1.812 Mitgliedsbetrieben…
Weiterlesen >>