Datenschutz
-
5 Tipps für Datenschutz bei Webinaren
Webinare und Online-Meetings sind in vielen Bereichen zu unverzichtbaren Mitteln der Wissensvermittlung und der Kommunikation geworden. Dies rückt auch den…
Weiterlesen >> -
DSGVO Schadenersatz rechtskräftig: Scalable Capital muss 2.500 EUR für Datenleck zahlen!
Scalable Capital muss 2.500 EUR DSGVO-Schadenersatz zahlen, weil ein Verbraucher nach einem Datenleck geklagt hat.
Weiterlesen >> -
Datenschutz-Klage gegen die Europäische Kommission
Die EuGD (Europäische Gesellschaft für Datenschutz mbH) unterstützt eine Klage gegen die Europäische Kommission wegen mehrerer Datenschutz-Verstöße.
Weiterlesen >> -
5 Tipps, wie Sie sich vor BEC (Business E-Mail Compromise) schützen
Auf eine Betrugs-E-Mail reinfallen? Das passiert mir doch nicht, denken sich viele Anwender. Tatsächlich aber sind solche E-Mails heute meist…
Weiterlesen >> -
Welt-Passwort-Tag – Passwörter allein reichen nicht mehr
Heute am 5. Mai findet der „Welt-Passwort-Tag" nun zum zehnten Mal statt und rückt erneut weltweit die Bedeutung starker Passwörter…
Weiterlesen >> -
Krieg in der Ukraine als Köder für neue Phishing-Kampagnen
Sicherheitsexperten warnen, dass Kriminelle begonnen haben, die Sympathien der Menschen für die Leidtragenden in der Ukraine auszunutzen.
Weiterlesen >> -
Die unterschätze Gefahr: Cyberattacken auf KMUs
Über 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland gehören zum Mittelstand. Dabei stellen KMUs häufig ein attraktiveres Ziel für Cyberattacken dar,…
Weiterlesen >> -
SANS Institute plädiert für Schutz von Familien im Internet
Anlässlich des Cybersecurity Awareness Month im Oktober ruft das SANS Institute (SANS) alle dazu auf, Programme zur Förderung der Security…
Weiterlesen >> -
Ransomware nutzt Zugang von Geisterkonten
Nefilim, auch bekannt als Nemty Ransomware, kombiniert Datendiebstahl mit Verschlüsselung. Bei dem von Nefilim angegriffenen Ziel waren mehr als 100…
Weiterlesen >> -
DSGVO-Bußgeld von 10,4 Millionen Euro
Die Niedersächsische Aufsichtsbehörde für Datenschutz hat gegen den Onlinehändler Notebooksbilliger ein Bußgeld in Höhe von 10,4 Millionen Euro verhängt.
Weiterlesen >>