Aktuelle MeldungenTechnologie

Logitech veröffentlicht mit dem Slim Combo die optimale Lösung für das iPad Pro

ARKM.marketing
     

München – Logitech (SIX: LOGN) (NASDAQ: LOGI) bringt mit dem Logitech® Slim Combo eine Schutzhülle mit abnehmbarer Tastatur für das neue iPad Pro von Apple in der Ausführung mit 10,5 Zoll sowie 12,9 Zoll auf den Markt. Die vielseitige Schutzhülle und Tastatur Logitech Slim Combo ist so designt, dass die komplette Funktionalität des iPad Pro unterstützt wird.

„Bislang waren Anwender in der Regel an einen PC-Arbeitsplatz gebunden. Das Tablet wurde meist nur zum schnellen Versenden von Nachrichten oder zur Unterhaltung genutzt, wenn man nicht im Büro war – dieses Szenario ist überholt.“ so Michele Hermann, Vice President of Mobility bei Logitech. „Wer heute professionell arbeiten möchte, benötigt die volle Leistung eines PCs, allerdings schnell und überall verfügbar, ob im Zug, im Park oder in einem Meeting. Mit der neuen Tastaturhülle Slim Combo nutzt der Anwender das iPad Pro optimal und startet in die Zukunft des Personal Computing – mit mehr Komfort, Tempo und Spaß.”

Quelle: Logitech/FAKTOR 3 AG

Mit der Slim Combo Hülle für das iPad Pro sind vier Einsatzmöglichkeiten verfügbar – zum Schreiben, Anzeigen, Lesen oder Chatten über FaceTime. Der Anwender kann mithilfe der Tastatur über die volle Bildschirmgröße bequem eine E-Mail versenden, die abnehmbare Tastatur abstecken und schnell einen Gedanken mit dem Apple Stift festhalten. Zudem kann sich der Anwender bequem einen Film ansehen oder einem E-Books widmen. Falls ein Anruf auf dem Tablet eingehen sollte, wird das Slim Combo schnell und einfach in den Porträtmodus umgestellt und freihändig über FaceTime telefoniert. Durch weniger Hintergrundgeräusche kann der Anwender ungestört chatten.

Die abnehmbare Tastatur verbindet sich mit dem iPad Pro über den Smart Connector und versorgt die Tastatur direkt mit Strom – Ladekabel, ein zusätzlicher Akku oder Pairing sind nicht erforderlich. Die Tastatur des Slim Combo reicht über die gesamte Bildschirmgröße. Hintergrundbeleuchtete Tasten in Standardgröße weisen einen optimalen Abstand auf und werden durch iOS-spezifische Funktionstasten ergänzt, damit der Anwender komfortabel und zielführend schreiben kann.

Zwei Mikroscharniere sorgen für die stufenlose Neigung in einem beliebigen Winkel innerhalb eines Bereiches von 50 Grad. Hat der Anwender die perfekte Einstellung gefunden, bleibt die frei verstellbare Halterung in dieser Position. Slim Combo bietet verschiedene Betrachtungswinkel, je nachdem ob der Anwender produktiv oder kreativ sein oder einfach nur ausspannen möchte. Da das Slim Combo die Nutzung des iPad Pro optimal unterstützt, findet auch der Apple Stift seinen Platz und geht nicht verloren.

Preis und Verfügbarkeit

Das Logitech Slim Combo ist ab sofort in Schwarz oder Blau in den Apple Retail Stores, unter apple.com und logitech.com erhältlich. Das Slim Combo für das iPad Pro 10,5 Zoll ist zum UVP von 139 Euro und das Slim Combo für das iPad Pro 12,9 Zoll zum UVP von 149 Euro erhältlich. Weitere Informationen sind verfügbar unter www.logitech.com oder auf unserem Blog.

Quelle: Logitech/FAKTOR 3 AG

ARKM.marketing
 

Zeige mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.