Verschiedenes

Zielgenaue Betriebsrentnerverwaltung – Rentner

Köln (ots) – Die Administration von betrieblichen Versorgungswerken ist „unzertrennbar“ mit einer funktionsfähigen und effizienten Entgeltabrechnung verbunden. Denn nicht nur in der Anwartschaftsphase betrieblicher Versorgungsversprechen wird die betriebliche Vergütungsabwicklung tangiert. Vielmehr werden auch in der Rentenbezugsphase aus den Diensten ausgeschiedene Betriebsrentner weiterhin als „Quasi-Arbeitnehmer“ in der unternehmensinternen Entgeltabrechnung geführt, sofern Direkt- oder Unterstützungskassenzusagen erteilt worden sind. Da eine solche „Rentner-Lohnbuchhaltung“ somit bis zum Ableben des jeweiligen Versorgungsempfängers gewährleistet sein muss, ist es offensichtlich, dass die rechtliche und buchhalterische Führung von betrieblichen Versorgungswerken eine lebenslange Aufgabe darstellt. Der „Deutsche bAV Service“ gewährleistet daher die automatisierte, juristisch abgesicherte und jahrzehntelang fortwährende Abrechnung von Entgelten, die zum Betriebsrentenaufbau verwendet werden bzw. als betrieblicher Rentenbezug gelten. Vor allem das Aufgabenfeld der „Rentner-Lohnbuchhaltung“ stellt an dieser Stelle eine zentrale Aufgabe des „Deutschen bAV Service“ dar. Folgende Dienstleistungen werden dementsprechend im Zusammenhang der laufenden Lohnbuchhaltung für Rentner u. a. durch den „Deutschen bAV Service“ und seine angeschlossenen Partner bereitgestellt:

– Erstellung der Lohnsteuerbescheinigung und anderer

Bescheinigungen; – Abrechnung von ausländischen Renten; – Abrechnung von Kapitalleistungen (einmalige Kapitalleistungen

und Kapitalleistungen in mehreren Jahresraten); – Versand der erforderlichen Entgeltabrechnungen (Kuvertierung und

Porto); – Todesfallbearbeitung; – Application Service: Administration der unternehmensinternen IT-

und Netzwerk-Strukturen sowie entsprechende laufende rechtliche

Pflege und Anpassung der Systeme durch befugte

Rechtsdienstleister; – Sonderauswertungen und sonstige bzw. ergänzende

Beratungsdienstleistungen.

Im Rahmen der diesbezüglichen Rechenzentrums- und Hostingdienstleistungen sind folgende technische Grundlagen zu beachten: Im Rahmen der eingesetzten und selbstentwickelten IT- und Software-Technologien setzt der Deutsche bAV Service ausschließlich hochmoderne, voll redundante Technik ein, die den DIN Bestimmungen nach ISO 27001 (IT-Sicherheitsmanagement) und nach 9001:2008 (Qualitätsmanagement) entsprechen. Ausgestattet mit Zugangskontrolle, redundanter Glasfaseranbindung, Klimatisierung, Brandschutz, Backupcenter, USV, Notstromversorgung, Videoüberwachung und Ausfallsicherheit schützen wir sämtliche Daten vor den Risiken der digitalen Welt.

Der Deutsche bAV Service (www.deutscher-bav-service.de) koordiniert vor diesem Hintergrund eine umfassende rechtssichere Beratung für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsräte und Berater und garantiert den genannten Gruppen einhergehend hohe Kompetenz, Professionalität und standardisierte Abläufe in den rechtlichen Beratungsfeldern der betriebliche Altersversorgung und von Zeitwertkontenlösungen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102444/2266112/deutscher-bav-service-zielgenaue-betriebsrentnerverwaltung-rentner-lohnbuchhaltung-auf-hoechstem/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.