Verschiedenes

Zertifizierte Baufinanzierung für Vertriebspartner der BHW Bausparkasse

Berlin (ots) – Baufi-Online XL, das Europace-Frontend der BHW Bausparkasse, trägt ab sofort das Qualitätssiegel des TÜV Süd. Damit erfüllt Baufi-Online XL nun auch offiziell die höchsten Anforderungen an Ergonomie, Funktionalität und Datensicherheit im Vertrieb von Immobilienfinanzierungen.

Baufi-Online XL erfüllt die strengen Qualitätsanforderungen in Sachen Funktionalität (ISO/IEC 25051:2006), Ergonomie (DIN/EN/ISO 9241-110:2006, Teil 110) und Datensicherheit (PPP 13011:2008). Damit hat der TÜV Süd bestätigt, dass Baufi-Online XL reibungslos funktioniert, leicht zu bedienen und sicher ist: „Die Zertifizierung des TÜV Süd zeigt die hohe Qualität von Baufi-Online XL und unterstreicht die vertrauensvolle Zusammenarbeit, die wir mit der BHW Bausparkasse pflegen“, sagt Thilo Wiegand, Mitglied im Vorstand der Hypoport AG. „Für uns steht das TÜV-Siegel für Baufi-Online XL stellvertretend auch für die Zuverlässigkeit und Funktionalität der Transaktionsplattform Europace insgesamt. Bausparkassen, Versicherer und Banken können mit maßgeschneiderten Europace-Lösungen ihre Vertriebsorganisation optimal ausrüsten und so ihr Geschäft in der Immobilienfinanzierung wesentlich befördern.“

Technologisch fußt Baufi-Online XL auf der Transaktionsplattform Europace und ist zudem individuell zugeschnitten auf die Anforderungen der Postbank Finanzberatung, dem mobilen Vertriebskanal der BHW Bausparkasse und dem Postbank Filialvertrieb, dem Filialvertrieb der Postbank.

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Über die Hypoport AG

Hypoport ist mit dem unabhängigen Vertrieb von Finanzprodukten und seinem B2B-Finanzmarktplatz in zwei sich gegenseitig verstärkenden Segmenten erfolgreich. Hypoport bietet stets den einfachsten Zugang zu den besten Finanzdienstleistungen. Mit dem internetbasierten Finanzmarktplatz EUROPACE entwickelt und betreibt Hypoport die größte deutsche Plattform für Immobilienfinanzierungen, Bausparprodukte und Ratenkredite. Ein voll integriertes System vernetzt mehr als 160 Partner aus den Bereichen Banken, Versicherungen und Finanzvertriebe. Mehrere tausend Nutzer wickeln monatlich rund zehntausend Finanzierungen mit einem Finanzierungsvolumen von bis zu zwei Mrd. Euro über EUROPACE ab.

Das Hypoport Tochterunternehmen Dr. Klein Co. AG ist internetbasierter und unabhängiger Finanzvertrieb. Die Dr. Klein Spezialisten beraten Privatkunden ganzheitlich in den Bereichen Immobilienfinanzierung, Versicherung und Geldanlage. Schon seit 1954 ist die Dr. Klein Co. AG wichtiger Finanzdienstleistungspartner der Wohnungswirtschaft, der Kommunen und von gewerblichen Immobilieninvestoren. Die Hypoport AG hat den Sitz in Berlin, beschäftigt über 450 Mitarbeiter und ist an der Deutschen Börse im Prime Standard gelistet.

Über die BHW Bausparkasse

Die Marke BHW steht innerhalb des Leistungsangebots der Postbank für Bausparen und Baufinanzierung. BHW eröffnet den Kunden als führender Anbieter eine einzigartige Kombination von Vorteilen: ein umfassendes, innovatives Produktspektrum aus einer Hand, individuellen Service und hohe Beratungsqualität – zu günstigen Konditionen. Das Unternehmen nutzt dabei als Produktgeber den Multikanalvertrieb der Postbank und kooperiert mit freien Maklern, Banken und Versicherungen. Kontakt: Hypoport AG Michaela Reimann (Group Communications Manager) Tel.: +49 (0)30 / 42086 1936 E-Mail: michaela.reimann@hypoport.de www.hypoport.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/68527/2133352/zertifizierte-baufinanzierung-fuer-vertriebspartner-der-bhw-bausparkasse-europace-vertriebsfrontend/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.