Verschiedenes

Zertificons Z1 SecureHub ermöglicht den sicheren Versand großer Dateien

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Aufgrund der großen Nachfrage aus Kundenkreisen bringt Zertificon (www.zertificon.com) den brandneuen Z1 SecureHub für den sicheren Transfer hochvolumiger und sensibler Daten in der Version 1.0 auf den Markt. Dieser stellt wichtige Grundfunktionalitäten bereit und weist eine sehr hohe Usability auf. In naher Zukunft werden weitere Features sowie PlugIns für E-Mail Client- und Mobile Device-Integrationen veröffentlicht.

Unternehmen richten ihr Augenmerk heute verstärkt auf Sicherheit und Compliance, wobei der Austausch großer Dateien mit ggf. hochvertraulichen Inhalten eine tägliche Herausforderung darstellt, da die zulässige Dateigröße einer E-Mail üblicherweise beschränkt ist. Aus diesem Grund hat Zertificon den Z1 SecureHub mit wesentlichen Basis-Funktionalitäten in der Version 1.0 herausgebracht. Dieser ist derzeit über eine Weboberfläche zu bedienen und für Endanwender sehr einfach benutzbar. Demnächst werden weitere Features, wie Gateway-Integration, sowie PlugIns für E-Mail Clients (z.B. Outlook) und Mobile Devices (Android, iOS etc.) bereitgestellt.

Mit dem Z1 SecureHub können Anwender große Dateianhänge (z.B. CAD-Dateien, Disc-Images, PowerPoint-Präsentationen inkl. Grafiken etc.) komfortabel und sicher über das Internet austauschen. Die Dateiübertragung funktioniert bidirektional, d.h. große Dateien können sicher versendet und empfangen werden. Ein zusätzlicher Passwortschutz sowie Quota- und Expire-Regelungen können nach Bedarf konfiguriert werden. Neben Datenschutz und Compliance bietet der Z1 SecureHub über Logging- und Monitoring-Reports absolute Transparenz für Admins und User.

Flexibel und leicht bedienbar

Die Lösung kann flexibel integriert werden und ist einfach in der Administration. Der Z1 SecureHub steht als Portallösung mit einer adaptierbaren Benutzeroberfläche zur Verfügung. APIs stehen ebenfalls bereit, so dass eine individuelle Anpassung an die jeweilige Infrastruktur möglich ist. Zertificon liefert den Z1 SecureHub auf einer vorinstallierten Z1 Hardware Appliance oder als Z1 Virtual Appliance aus. Aufgrund der flexiblen Betriebsmöglichkeiten ist die Lösung für Unternehmen jeder Größe wirtschaftlich einsetzbar. Zudem hat die Lösung den Vorteil, dass die Daten nicht in die Hände Dritter gelangen, wie das bei der Nutzung von Cloud-Anbietern der Fall wäre.

Informationen zum Z1 SecureHub erhalten Sie vom 16.-18. Oktober 2012 auf dem it-sa Messestand 642 in der Halle 12.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/61162/2343324/zertificons-z1-securehub-ermoeglicht-den-sicheren-versand-grosser-dateien/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.