Verschiedenes

WISeKey präsentiert WISePhone für abhörsicheres Telefonieren mit Blackberry, iPhone und Android-Smartphones auf der ITU Telecom World 2011

ARKM.marketing
     

Genf, Schweiz (ots) – WISeKey präsentiert aktuell seine Anwendung WISePhone für abhörsicheres Telefonieren mit Blackberry (einschliesslich OSv7), iPhone (einschliesslich iOS5) und Android-Smartphones. Diese Anwendung löst das Sicherheitsproblem beim mobilen Telefonieren, indem Telefongespräche überall auf der Welt verschlüsselt werden, auch in Regionen, in denen das Abhören von Telefonaten gängige Praxis ist. Wie leistungsfähig WISePhone ist, demonstrierte WISeKey diese Woche auf der Fachkonferenz ITU Telecom World, wo das Schweizer Unternehmen im Genfer Pavillon vertreten ist.

WISeKey hat die WISePhone-Lösung in Anbetracht der Tatsache entwickelt, dass es heute billige Abhörtechnologien gibt, die weitaus öfter eingesetzt werden als allgemein vermutet. Insbesondere angesichts der zunehmenden Menge an Daten, die mit Smartphones gespeichert und übertragen werden, ist das Abhören von Telefonaten ein ernstzunehmendes Problem. Privatpersonen, aber auch Unternehmen und Regierungen müssen sich der höchst realen Gefahren durch das Abhören von Telefongesprächen bewusst sein und die nötigen Vorsichtsmassnahmen gegen Hackerangriffe, Industriespionage und Cyber-Terrorismus ergreifen.

„Mit WISePhone können die Benutzer sicher sein, dass ihre Gespräche durch Anwendung robuster Verschlüsselungstechnologien vertraulich bleiben. WISeKey macht als weltweit anerkanntes Unternehmen mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der digitalen Sicherheit das Internet zu einem sicheren Kommunikationsmedium für seine Benutzer“, so Gary Shainberg, Chief Innovation Digital Officer von WISeKey. „Dies ist nur der erste Schritt auf dem Weg zu einer ganzen Reihe von Sicherheitsanwendungen, der WISeKey Secure Communications Suite; weitere Anwendungen folgen demnächst.“

WISePhone ist einfach zu handhaben und extrem sicher. Die Gespräche werden mit transparenten Verschlüsselungsverfahren codiert, die Militärstandards erfüllen und das gleiche Sicherheitsniveau bieten, auf das sich auch Regierungsbehörden verlassen. WISePhone kann mit bestimmten Smartphones genutzt werden, die heute im Mobilfunk weit verbreitet sind, so dass der Anwender kein spezielles Gerät kaufen muss.

Besuchen Sie WISeKey auf der Telecom 2011 im Genfer Pavillon.

Weitere Informationen: http://www.wisephoneplus.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/55044/2137629/wisekey-praesentiert-wisephone-fuer-abhoersicheres-telefonieren-mit-blackberry-iphone-und-android/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.