Verschiedenes

Wenn das Auge mitsaugt

ARKM.marketing
     

Köln (ots) –

Anmoderationsvorschlag:

Es gibt Erfindungen, die machen einem das Leben wirklich leichter – zum Beispiel ein Staubsauger. Mit dem kriegt man ratzfatz die Wohnung sauber und kann beim Saugen auch gleich noch ein paar Kalorien verbrennen. Und cool sehen die Dinger heutzutage ja auch aus, wie gerade auf der IFA in Berlin zu sehen ist. Dafür sorgen übrigens extra ausgebildete Design-Ingenieure. Uwe Hohmeyer hat mit einer über ihre Arbeit gesprochen.

Sprecher:

Staubsauger entwickeln – das klingt nicht gerade wie ein Traumjob. Die Dyson Design Ingeneurin Nichola Sheargold kann sich aber nichts Spannenderes vorstellen.

O-Ton 1 (Nichola Sheargold, 0:13 Min.): „Ich mag es einfach, Dinge für den Haushalt zu entwerfen. Weil so viele Menschen sie entdecken und nutzen können. Für mich lohnt sich das mehr, als wenn ich etwas total Exklusives machen würde. Ich will etwas schaffen, dass das normale Leben beeinflusst.“

Sprecher:

Zusammen mit über 650 Ingenieuren arbeitet sie im Forschungs-, Design- und Entwicklungsteam daran, Staub und Dreck noch effektiver an den Kragen zu gehen.

O-Ton 2 (Nichola Sheargold, 0:17 Min.): „Bei unseren Staubsaugern geht es vor allem um Technologie und Leistung. Deswegen konzentrieren wir uns darauf, möglichst effiziente Geräte zu entwickeln. Uns geht es nicht darum, dass sie schön aussehen, wir haben da keinen Glamour-Faktor. Wir versuchen, möglichst wenig Material zu verbrauchen und sie so energiesparend wie möglich zu machen.“

Sprecher:

Und genau das ist ihr und ihren Kollegen nach drei Jahren Forschung und Entwicklung auch wieder mal beim neuen DC 45 Handstaubsauger gelungen, sagt Dyson-Deutschland-Geschäftsführer Alexander C. Schmidt.

O-Ton 3 (Alexander C. Schmidt, 0:27 Min.): „Für uns stellt das wirklich eine kleine Revolution dar. Wir glauben, damit die Art, wie Haushalte gereinigt werden und hygienisch und sauber gehalten werden, zu revolutionieren. Das Gerät ist perfekt ausbalanciert, das ist in verschiedenen Höhen einsetzbar, nicht nur auf dem Boden vor sich, auf dem Teppich, dem Parkett, das Gerät ist genauso gut in Handhöhe, auf dem Fensterbrett, auf der Fensterbank, zu verwenden. Auch oben an der Decke für die Reinigung von Lampen. Da gibt’s fast keine Grenze, was Sie mit diesem Gerät tun können, das ist unser absolutes Highlight.“

Sprecher:

Und wenn Sie jetzt den Job eines Design-Ingenieurs auch richtig spannend finden: Dyson hat in diesem Bereich gerade noch 150 Stellen frei.

Abmoderationsvorschlag:

Mehr über das Original unter den beutellosen Staubsaugern finden Sie im Internet unter www.dyson.de. ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an ots.audio@newsaktuell.de.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/17136/2317826/ifa-2012-wenn-das-auge-mitsaugt-blick-hinter-die-kulissen-der-dyson-design-ingenieure-audio/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.