Verschiedenes

W.I.S.E. Protect Zertifikat sichert Gewinne und baut langfristig Vermögen auf

ARKM.marketing
     

Frankfurt am Main (ots) –

– Attraktive Partizipationsrate an steigenden Kursen im

Aktienmarkt – Sicherung von erzielten Kursgewinnen – Maximaler Verlust von fünf Prozent pro Kalenderjahr

Nach der erfolgreichen Auflage des f+m Global Absolute Return UI Fonds im Jahr 2009 verfolgt die Frankfurter Investment Boutique f+m FINANCIAL auch mit ihrem neuen Konzept die Strategie, das Kapital ihrer Anleger zu schützen und langfristig Vermögen aufzubauen. Dazu haben sie in Zusammenarbeit mit der Hochschule in Frankfurt den Investmentansatz f+m W.I.S.E. ® (Optimal Weighted Investments in Securities and DErivatives) entwickelt, ein Prognose-Tool zur Schätzung der zukünftig realisierten Volatilität. Basierend auf diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen und ihrer langjährigen Managementerfahrung können die beiden Geschäftsführer Jens Finkbeiner und Thomas Mühlberger optimale Investmentergebnisse erzielen. Ein entsprechendes Zertifikat mit diesem Investmentansatz wurde bereits in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner aufgelegt.

Das W.I.S.E. Protect Zertifikat investiert in kurzlaufende Renten mit bester Bonität sowie in liquide Sicherungsinstrumente der Eurex auf den DJ EuroStoxx 50 Index auf Basis des f+m W.I.S.E. ® Investment-Tools von f+m FINANCIAL. Eine Wertuntergrenze garantiert jährlich ein begrenztes Verlustpotential bei negativer Jahresperformance des Aktienindexes. Durch Partizipation an positiven Renditen des Aktienindexes bei gleichzeitiger Verlustbegrenzung wird langfristig Vermögen aufgebaut.

Vorteile dieses transparenten Konzepts sind ein maximaler Verlust von fünf Prozent pro Kalenderjahr, eine attraktive Partizipationsrate an steigenden Kursen im Aktienmarkt, die Sicherung von erzielten Kursgewinnen durch jährliche Anpassung sowie ein sicherer Emittent aus dem Sparkassenverbund. Die Mindestinvestitionssumme für institutionelle Anleger liegt bei 50.000 Euro.

Jens Finkbeiner und Thomas Mühlberger, die beiden Geschäftsführer von f+m FINANCIAL, sind davon überzeugt: „Gerade in diesen unsicheren Zeiten auf den weltweiten Finanzmärkten suchen Investoren nach transparenten, regelgebundenen Strategien und sicheren Anlagekonzepten. Wir verfolgen mit unserem W.I.S.E. Protect-Investmentansatz ganz klar die Strategie des Kapitalschutzes und des Vermögensaufbaus und werden damit den Anforderungen institutioneller Kunden gerecht.“

Über f+m FINANCIAL

Die f+m FINANCIAL GmbH, ein 2009 gegründeter bankenunabhängiger Berater, ist spezialisiert auf benchmarkfreie Anlagekonzepte mit dem Schwerpunkt auf Absolute-Return-Konzepten. Basis des Leistungsangebots ist der einzigartige Investmentprozess W.I.S.E. Dieser verbindet langjährige Managementerfahrung mit aktuellen Forschungsergebnissen. Thomas Mühlberger und Jens Finkbeiner sind Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens. Die Derivate-Spezialisten haben ihre gemeinsam über 20-jährige Kapitalmarktexpertise bei renommierten Unternehmen wie Lupus alpha Asset Management, BayernInvest und UBS Global Asset Management erworben. Das Unternehmen verwaltet aktuell 100 Millionen Euro in Publikums- und Spezialfonds.

www.fm-financial.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/77904/2020711/f_m_financial_gmbh/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.