Verschiedenes

Vuzix bringt "Personal Entertainment Eyewear" für 3D-Filme, Musik und Spiele auf den Markt

ARKM.marketing
     

London (ots/PRNewswire) –

– Die neue Wrap 1200 bietet bestes 16:9

Breitformat-Bildschirm-Äquivalent zu einem 75″-Display für kurze Abstände

Die Vuzix Corporation , preisgekrönter Hersteller von Videobrille, freut sich, die neue Wrap 1200 Video Eyewear anzukündigen. Die Wrap 1200 ist für virtuelle 75″ 16:9 Breitformat-Bildschirme für 2D und 3D-Inhalte verwendbar und verwandelt alle Video- und Gaming-Geräte wie iPod touch, iPod nano, alle Mobiltelefone mit Video-Ausgang (iPhone, Android, Nokia, usw.) direkt aus der Tasche in ein vollständiges Unterhaltungssystem.

Ob Filme, Musik oder Spiele, der Wrap 1200 ist für jeden geeignet. Mit der patentierten AccuTilt(R) Technologie von Vuzix kann die Wrap 1200 vollständig für Konfort und Sehwinkel angepasst werden. Ausserdem ermöglicht die Wrap 1200 dem Benutzer die Anzeige der IPD-Positionsdaten (Pupillenabstand oder Augenabstand) des Trägers, und gewähren damit eine optimale Platzierung in vor jedem Auge (ähnlich wie ein Fernglas).

Wie alle Vuzix-Wrap-Brillen verfügt auch die Wrap 1200 über das komfortable On-Screen-Display (Helligkeit, Kontrast, Farbton und Farbsättigung), unabhängige Augen-Fokus-Einstellung links und rechts und Komponenten- und Composite-Video-Verbindungen für hochwertige Videoqualität und maximale Kompatibilität mit Geräten wie Spielkonsolen, Media-Playern, Handys, DVD-Player und Tablet-PCs. Ein VGA-Kabel, mit dem die Brille an einen Laptop angeschlossen werden kann, ist zusammen mit der vollständigen Zubehör-Reihe im Online-Webshop [http://www.vuzix.eu ] erhältlich.

Der Vuzix Wrap 1200 ist jetzt erhältlich auf http://www.vuzix.eu für 399,99 Pfund Sterling / 449,99 Euro.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102463/2104971/vuzix-bringt-personal-entertainment-eyewear-fuer-3d-filme-musik-und-spiele-auf-den-markt/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.