Verschiedenes

Von Finanzmagazin Focus Money als "Bester Lebensversicherer" bestätigt

Ruggell (ots) – Zum vierten Mal in Folge prämiert das Finanzmagazin Focus-Money die führende Liechtensteinische Versicherungsgesellschaft PrismaLife AG als „Besten Lebensversicherer“. Das Finanzmagazin honoriert damit die hervorragende Produkt- und Unternehmensqualität und gibt PrismaLife dafür den Preis in der Kategorie „Internationale Anbieter“.

„Die erneute Auszeichnung unterstreicht unsere starke Stellung“, freut sich Markus Brugger, Chief Executive Officer der PrismaLife AG, bei der Preisverleihung am 7. Dezember in München. „Seit mehr als 10 Jahren schaffen wir für unsere Kunden innovative und qualitativ hochwertige Lösungen für die Alters- und Risikovorsorge. Mit unseren leistungsstarken Produkten sind wir inzwischen sogar für die Großen der Branche eine ernst zu nehmende Konkurrenz.“

Den Preis für den „Besten Lebensversicherer“ vergibt Focus-Money alljährlich in Zusammenarbeit mit der unabhängigen Rating-Agentur Franke Bornberg. In verschiedenen Produkttests müssen die wichtigsten Vorsorgeprodukte im Verlauf des Jahres bestehen. Geprüft wird dabei neben der Produktqualität auch das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Finanzstärke des jeweiligen Anbieters. Nur wer in allen Bereichen überzeugt, nimmt schließlich an der Gesamtauswertung Teil und hat damit die Chance, als Branchenbester ausgezeichnet zu werden.

Über PrismaLife: Die PrismaLife AG ist der führende Liechtensteinische Lebensversicherer mit Sitz in Ruggell/ Liechtenstein. Das Unternehmen entwickelt Fondspolicen und Vorsorgeprodukte zur Absicherung biometrischer Risiken für den deutschen und österreichischen Markt. Die PrismaLife verwaltet Kundengelder in Höhe von über 613 Millionen Euro. Die Beitragseinnahmen 2010 betrugen 178.40 Millionen Euro. Infos unter: www.prismalife.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/81381/2161893/prismalife-ag-von-finanzmagazin-focus-money-als-bester-lebensversicherer-bestaetigt/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.