Verschiedenes

Volkswagen Financial Services AG setzt Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2011 fort

Braunschweig (ots) –

– Gesamtvertragsbestand erhöht sich auf 6,8 Millionen – Solides Wachstum in allen Geschäftsbereichen

Die Bilanzsumme der Volkswagen Financial Services AG steigt im Jahr 2011 um 15 Prozent auf 75 Milliarden Euro. Gleichzeitig erhöht sich der Gesamtvertragsbestand um rund zehn Prozent auf 6,8 Millionen. „Alle Geschäftsbereiche verzeichnen für das Jahr 2011 einen positiven Volumenverlauf“, betont Frank Witter, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Financial Services AG.

Die Anzahl an Kundenfinanzierungen nimmt im Geschäftsjahr 2011 zu und liegt nunmehr weltweit bei über drei Millionen Verträgen. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um fünf Prozent. Die Zahl der Leasingverträge im Verantwortungsbereich der Volkswagen Financial Services AG steigt um sechs Prozent auf rund 1,2 Millionen Verträge. Positiv verläuft auch die Entwicklung bei den Versicherungs- und Serviceverträgen. Zum Jahresende hat die Volkswagen Financial Services AG 2,6 Millionen Kontrakte in den Büchern. Das entspricht einem Wachstum von rund 20 Prozent.

Der Direktbankbereich der Volkswagen Financial Services AG verzeichnet ebenfalls einen positiven Geschäftsverlauf. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhen sich die Einlagen insgesamt um 9,5 Prozent – auf rund 22 Milliarden Euro zum Jahresende 2011. Die Zahl der Direktbankkunden liegt mit rund 1,1 Millionen um 8,5 Prozent über dem Vorjahresniveau.

Information für die Redaktionen

Die Volkswagen Financial Services AG ist eine hundertprozentige Tochter der Volkswagen AG mit Sitz in Braunschweig. Die Marktführerin für automobile Finanzdienstleistungen in Europa ist für die Koordination der weltweiten Finanzdienstleistungsaktivitäten des Volkswagen Konzerns verantwortlich. Weltweit beschäftigt die Volkswagen Financial Services AG 6.797 Mitarbeiter – davon 4.297 allein in Deutschland (Stand: 31.12.2010). Zum Jahresende 2010 weist die Volkswagen Financial Services AG eine Bilanzsumme von mehr als 65 Milliarden Euro, ein Vorsteuerergebnis von 870 Millionen Euro und einen Bestand von mehr als 6,14 Millionen Verträgen aus.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/50562/2165534/volkswagen-financial-services-ag-setzt-wachstumskurs-im-geschaeftsjahr-2011-fort/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.