Verschiedenes

Verwaltetes Kundenvermögen steigt auf über 100 Millionen Euro

ARKM.marketing
     

Frankfurt/Main (ots) – Von der Wechselbereitschaft vermögender Privatkunden profitiert derzeit auch die Runte, Stadtmüller Mönkediek GmbH. Den ehemaligen Deutsch-Bankern ist es gelungen, das verwaltete Kundenvermögen innerhalb von nur neun Monaten nach Unternehmensgründung auf über 100 Millionen Euro zu steigern. „Unsere absolute Unabhängigkeit, die Orientierung an den Kundenbedürfnissen sowie die faire und transparente Preisgestaltung schaffen sehr schnell Vertrauen. Bei uns gibt es keine verdeckten Provisionen und Gebühren – vor allem sind wir keine Vertreter für Finanzprodukte, sondern Trusted Asset Advisors“, erklärt Stefan Mönkediek, einer der drei Geschäftsführenden Gesellschafter, den Erfolg des jungen Unternehmens.

Verantwortlich für den hohen Zuspruch sind aber nicht nur die Veränderungen im Private-Banking-Markt, sondern auch das Investmentkonzept. Der Ansatz verbindet klassische Wertvorstellungen mit einem klaren Blick für Zukunftsthemen. „Unser Ziel ist es, substanzhaltige Werte mit zukunftsorientierten Themen zu kombinieren. Wir segmentieren nicht nach Ländern oder Branchen, sondern nach Megatrends, die die Menschheit in den nächsten Jahrzehnten nachhaltig beeinflussen werden“, erläutert der ehemalige Bankdirektor Christoph Runte. Ergebnis ist eine zukunftsorientierte Anlagephilosophie, bei der Kursrisiken in kontrollierbaren Grenzen gehalten werden können. Ein Ansatz, der sich auch vor dem Hintergrund der Ereignisse in Japan bewährt hat.

Nach der Aufbauphase stehen die Zeichen im Unternehmen nun auf erweitern und optimieren. Ziel ist es, nicht nur das Volumen des verwalteten Kundenvermögens, sondern auch die Anzahl der Kunden auszubauen. „Alle Prozesse laufen klar strukturiert und effizient, folglich können wir noch mehr Zeit auf die Ansprache neuer Kunden sowie die Kundenpflege verwenden“, erläutert Gesellschafter René Stadtmüller, der bei der Runte, Stadtmüller Mönkediek GmbH für das Internationale Kundengeschäft und das Business Management verantwortlich ist. Die Anzahl der Kunden und das betreute Vermögen sollen bis Anfang 2012 verdoppelt werden.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/81136/2030202/runte_stadtmueller_moenkediek_gmbh/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.