Verschiedenes

Verleihung des European AutoID-Award auf der EURO ID 2012 8. Int.Fachmesse und Wissensforum für automatische Identifikation

ARKM.marketing
     

Berlin/Düsseldorf (ots) –

-Award-Bewerbungen noch bis zum 12. Februar 2012 möglich -Vier Award-Kategorien -Verleihung des Award am 24. April 2012 im Rahmen der EURO ID-Fachmesse

10. Januar 2012. Vom 24. bis 26. April 2012 stellt die EURO ID 2012 auf dem Berliner Messegelände die neuesten Trends bei RFID, Sensorik, 2D-Code, Biometrie, Barcodes, mobile Datenerfassung, RF-Kommunikation, Systemintegration und Kartentechnologie vor. Die Fachmesse hat sich als Treffpunkt für Hersteller, Lösungsanbieter, Integratoren und Endanwender von automatischer Identifikation etabliert.

Side-Events wie Fachexkursionen, Praxisbeiträge, Business Matching sowie das TrackingTracing-Theatre begleiten die Messe ebenso wie die Verleihung des 7. European AutoID-Award. Hier werden wieder innovative Unternehmen gesucht. Die Bewerbungsphase für den Award 2012 läuft noch bis zum 12. Februar 2012. Bis dahin können sich Unternehmen bewerben, beziehungsweise nominiert werden, die Produkte, Lösungen und Sercices rund um die Automatische Identifikation entwickeln, anbieten und umsetzen. Die Award-Verleihung findet am 24. April auf der EURO ID 2012 im Marshallhaus der Messe Berlin statt.

Vier Award-Kategorien

Der European AutoID-Award wird in den vier Kategorien „RFID“, „Optische Identifikation“, „Sichere Identität“ und „Innovatives Unternehmen'“ vom Industrieverband für Automatische Identifikation (AutoID), Datenerfassung und Mobile Datenkommunikation AIM e. V und der Informa Business Communication vergeben. Präsentiert wird der Preis von dem Fachmagazin „RFID im Blick“ als Award-Partner. Die Bewerbung oder Nominierung erfolgt übers Internet unter www.euro-id-messe.de/award

Veranstalter der Messe ist Informa Business Communication, ein Geschäftsbereich der Euroforum Deutschland SE. Als Träger fungiert der Industrieverband für Automatische Identifikation (AutoID), Datenerfassung und Mobile Datenkommunikation AIM e. V. Weitere Informationen sind im Internet abrufbar: http://bit.ly/euroid2012

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/6625/2178523/verleihung-des-european-autoid-award-auf-der-euro-id-2012-8-int-fachmesse-und-wissensforum-fuer/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.