Verschiedenes

VeriSilicon gibt neue Generation geistigen Eigentums im Bereich Hantro-Video zur Förderung von WebM und WebRTC heraus

ARKM.marketing
     

Schanghai (ots/PRNewswire) –

VeriSilicon Holdings Co., Ltd. (VeriSilicon [http://www.verisilicon.com/en ]), ein weltweit führender Anbieter geistigen Eigentums im Bereich massgeschneiderter siliziumbasierter Lösungen und Halbleiterlösungen, gibt die sofortige Verfügbarkeit des geistigen Eigentums im Bereich Halbleiter am Mehrformat-Decoder Hantro G1v5 und am Mehrformat-Encoder Hantro H1v5 bekannt, das 4K x 4K Video unterstützt, was durch Weiterentwicklungen des Kerns und durch eine verbesserte Speicherlatenzerhaltung von bis zu 600 Zyklen erreicht wird. Beide Produkte werden mit vorab in Android 4.0 integrierter OMX-IL-Komponente angeboten. Zusätzlich bietet der Mehrformat-Encoder Hantro H1v5 Eigenschaften der zeitlichen und räumlichen Skalierbarkeit, mit denen VP8-Livestreaming, Videogespräche mit mehreren Teilnehmern und Überwachungsanwendungen ermöglicht werden.

VeriSilicon kann auf ein exzellentes Jahr 2011 zurückblicken, in dem WebM – ein kostenloses und offenes Medienformat – und WebRTC – ein kostenloses und offenes Kommunikations-Rahmenwerk in Echtzeit – durch Lizenznahme geistigen Eigentums von Hantro-Videohalbleitern gefördert wurden. Die meisten Halbleiterunternehmen aus der ersten Reihe haben das Videoformat VP8 für WebM auf ihren Chips und Plattformen übernommen, indem sie den Mehrformat-Decoder Hantro G1 und den Mehrformat-Encoder Hantro H1 integriert haben, das einzige am Markt verfügbare geistige Eigentum für Encoding, das H.264 und VP8 unterstützt. Damit wird WebM-Video in einer Reihe faszinierender neuer Geräte möglich, wie Medientablets, Smartphones und intelligenten Fernsehern. Im Rahmen einer existierenden Lizenzvereinbarung mit Google verfügt VeriSilicon über die Rechte zur kommerziellen Lizenzierung der Produkte der Mehrformat-Decoder Hantro G1 und Mehrformat-Encoder Hantro H1 an Halbleiterunternehmen auf der ganzen Welt und zur Modifizierung geistigen Eigentums von Hantro-Video zur Verbesserung der Kernarchitektur und Hinzunahme neuer Eigenschaften.

„VeriSilicon hat bei der Übernahme der VP8-Technologie auf Chipsets eine Schlüsselrolle gespielt. Sie haben in den letzten zwei Jahren Dutzende von Zuschlägen für Designs erhalten und im Bereich des globalen Kundendienstes überzeugt“, sagte Aki Kuusela, Engineering Manager im Team ?Hantro Video IP‘ von Google. „Wir stehen an vorderster Front der schnellen Codec-Weiterentwicklung in der fünften Generation unseres geistigen Eigentums bei Video für Hantro G1 und Hantro H1 und wir sind zuversichtlich, dass Decoding und Encoding des Bereichs 1080p VP8 durch offene Technologien wie WebRTC in Geräten mit Internetanbindung Allgemeingut wird.“

„Wir sind auf die Zusammenarbeit mit Google wirklich stolz“, sagt Dr. Wayne Dai, Präsident und CEO von VeriSilicon. „Auf Basis unserer führenden Technologien der Bereiche HD-Audio, HD-Video, Breitband-Voice und zusammen mit unserem Konstruktionsservice der Weltklasse für Fertigungsunternehmen kreieren wir eine ganze Palette neuer System-on-A-Chip-Plattformen, die Kundenlösungen im Bereich Halbleiter liefern und die Gerätebranche kann aus hervorragenden offenen Technologien wie WebM und WebRTC Nutzen ziehen.“

Über VeriSilicon:

Die im Jahr 2002 gegründete VeriSilicon Holdings Co., Ltd. („VeriSilicon“) ist ein schnell wachsender Entwickler und Hersteller von integrierten Schaltungen (Integrated Circuit – IC) und bietet sofort einsetzbare massgeschneiderte siliziumbasierte Produkte und SoC-Lösungen (System-on-A-Chip) an. Die Technologielösungen von VeriSilicon vereinen lizenzierbare Digitalsignalverarbeitungskerne (ZSP), eDRAM, ein Portfolio wertschöpfenden geistigen Eigentums gemischter Signale und andere Star-Lösungen zu einer SoC-Plattform mit 40-nm-Fertigungstechnologien und darunter. Von diesen Plattformen kann eine breite Palette an Unterhaltungselektronikgeräten profitieren wie Mobiltelefone, Media Tablets, HD-Fernsehgeräte, Set-Top-Boxen, Blu-ray-DVD-Player und Home-Gateways. Die Entwicklungs- und Fertigungsservices von VeriSilicon ermöglichen differenzierte Lösungen basierend auf den spezifischen Anforderungen des Kunden, von der ersten SoC-Spezifizierung und eingebetteter Software bis hin zur Backend-Design-Implementierung und Serienproduktion. Dabei kommen mehrere Zulieferpartner, Fertigungs- und Prüfunternehmen in Asien und den USA zum Einsatz. VeriSilicon betreibt aktuell Forschungs- und Entwicklungszentren in Schanghai und Beijing (China); Santa Clara und Dallas (USA); Oulu (Finnland); mit Verkaufs- und Kundendienstniederlassungen in Santa Clara (USA); Schanghai, Beijing und Shenzhen (China); Tokio (Japan); und Taipei (Taiwan); Seoul (Korea); Nizza (Frankreich) und München (Deutschland). Weitere Informationen finden Sie unter http://www.verisilicon.com

Informationen über Produkte der Mehrformat-Decoder Hantro G1 und Mehrformat-Encoder Hantro H1 finden Sie unter: http://www.verisilicon.com/en/products_hvip.asp

Informationen über das kostenlose und offene Medienformat WebM finden Sie unter: http://www.webmproject.org

Informationen über WebRTC, das kostenlose und offene Kommunikations-Rahmenwerk in Echtzeit, finden Sie unter: http://www.webrtc.org

Unternehmenskontakt bei VeriSilicon:

Miya Kong

Senior Manager für Marketing

+86-755-82029576

press@verisilicon.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/63129/2203407/verisilicon-gibt-neue-generation-geistigen-eigentums-im-bereich-hantro-video-zur-foerderung-von/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.