Verschiedenes

Verantwortungs-bewusst zu allen Jahreszeiten – PVC-Recycling hat immer Hochkonjunktur

ARKM.marketing
     

Die Erdbeerzeit beginnt im Juni, der Spargel hat ab April Hochsaison und Wollmützen feiern jedes Jahr aufs Neue ab November ihr Comeback. Manche Dinge haben nur über einen gewissen Zeitraum Saison, manch andere sind aber auch saisonal unabhängig. Auf Teneriffa ist es beispielsweise das ganze Jahr über schön, Rinderrouladen sind zu jeder Zeit an der Fleischtheke erhältlich und Tugenden wie Verantwortungsbewusstsein sind sowohl bei Frost als auch bei Sonnenschein wichtig, aktuell und gern gesehen.

Überlegtes und verantwortungsvolles Handeln, vor allem für weniger Rohstoffverbrauch, darf sich auch in schwierigen Situationen keine Auszeit gönnen. Unter diesem Motto steht die Arbeit der Rewindo Fenster Recycling Service GmbH, die sich für das werkstoffliche Recycling von Kunststoff-Altfenstern stark macht. Und die Bemühungen und das Engagement haben sich ausgezahlt, denn im vergangenen Jahr konnte erneut ein deutlicher Anstieg der recycelten Altfenster aus PVC verzeichnet werden. Aus circa 800.000 alten Kunststofffenstern konnten in Zusammenarbeit mit Recyclingpartnern über 16.000 Tonnen PVC-Recyclat gewonnen werden.

Rekordjahr 2008: Mehr als 800.000 Altfenster aus Kunststoff konnten recycelt werden. (Foto: epr/Rewindo)
Rekordjahr 2008: Mehr als 800.000 Altfenster aus Kunststoff konnten recycelt werden. (Foto: epr/Rewindo)

Die Entsorgungsthematik einzelner Baumaterialien spielt sowohl bei der Modernisierung von Wohnungsbeständen als auch beim kontrollierten Rückbau von Wohn- und Gewerbeimmobilien eine immer größere Rolle. Denn der Trend zum nachhaltigen Handeln hat längst auch die Baubranche erreicht. Doch mit der umweltgerechten Entsorgung von Altfenstern, Türen und Rollläden aus Kunststoff punkten die Auftraggeber nicht nur in Sachen Image, sondern auch aus ökonomischer Sicht. Das werkstoffliche Recycling ist nämlich die mit Abstand preisgünstigste Variante der Entsorgung von Baumaterialien aus PVC. Auch für das laufende Jahr ist die Rewindo GmbH zuversichtlich, denn im Bereich Modernisierung und Rückbau wird sich gerade in Zeiten, in denen Klimaschutz und Energieeinsparung eine große Rolle spielen, noch viel tun. Unterstützung gibt es dabei auch im Rahmen von staatlichen Konjunktur- und Förderprogrammen.

Weitere Informationen unter

www.rewindo.de

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.