Verschiedenes

Umsatz- und Ergebnissprung im 3. Quartal – Weiterhin erfreuliche Auftragslage

Wiesbaden (ots) – Beim börsennotierten, international tätigen Ingenieurdienstleister Rücker AG, Wiesbaden, hat die lebhafte Auftragslage in diesem Jahr zu einem deutlichen Umsatz- und Ergebnissprung geführt. Gegenüber dem Vorjahr konnte das Technologieunternehmen in den ersten neun Monaten 2011 seinen Umsatz um rund 17 Prozent auf 130,1 Mio. Euro steigern (3. Quartal 2010: 111,4 Mio. Euro). Mit einem Umsatzplus von 25 Prozent hat das Inlandsgeschäft dazu besonders beigetragen.

Die Rücker AG konnte damit von den gestiegenen PKW-Verkäufen vieler Automobilhersteller und der anhaltenden Nachfrage profitieren. Prognosen zufolge wird sich der Aufwärtstrend in der Autoindustrie auch 2011 fortsetzen. Bis zum Jahresende wird eine Steigerung der weltweiten PKW-Verkäufe um fünf Prozent von 58,9 Millionen auf 62 Millionen Einheiten erwartet.

Auf Grund der geringer gestiegenen Fixkosten hat der kräftige Umsatzzuwachs bei der Rücker AG zu einer deutlich überproportionalen Ergebnisverbesserung geführt. Das EBIT stieg um 33,9 Prozent auf 7,4 Mio. Euro (5,6 Mio. Euro). Nach Steuern und Zinsen wurde zum 30. September 2011 ein Überschuss von 4,5 Mio. Euro erwirtschaftet. Dies bedeutet gegenüber 2010 ein Plus von 26,7 Prozent (3,6 Mio. Euro). Die Ausgaben für Investitionen in Sachanlagen und Software stiegen in diesem Jahr auf 3,8 Mio. Euro (2,4 Mio. Euro).

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Zum 30. September waren in der internationalen Rücker-Unternehmensgruppe 2.387 Mitarbeiter beschäftigt (2.235 Mitarbeiter). Angesichts der guten Auftragslage werden rund 500 weitere Ingenieure gesucht.

Wolfgang Rücker, Vorstandsvorsitzender der Rücker AG, ist für das laufende Geschäftsjahr optimistisch: „Wir gehen davon aus, dass sich die positive Entwicklung bei Umsatz und Ergebnis auch im letzten Quartal fortsetzen wird. Damit würden wir 2011 die letztjährigen Geschäftszahlen deutlich übertreffen.“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/20989/2140112/ruecker-ag-mit-kraeftigem-zuwachs-umsatz-und-ergebnissprung-im-3-quartal-weiterhin-erfreuliche/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.