Verschiedenes

Ulrich Deupmann wird neuer Partner bei Brunswick in Deutschland

Frankfurt am Main (ots) – Ulrich Deupmann tritt am 1. Januar 2012 als Partner in die Brunswick Group LLP ein – Europas führende Beratungsgesellschaft für strategische Kommunikation und Krisenkommunikation. Er wird von Berlin aus arbeiten. Der ehemalige Berater und Redenschreiber von Bundesaußenminister a.D. Frank-Walter Steinmeier verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Politik-Korrespondent an den Regierungssitzen Bonn und Berlin. Deupmann arbeitete als Redakteur und Büroleiter für die Süddeutsche Zeitung, die Berliner Zeitung, den Spiegel und die Bild am Sonntag. Zuletzt war der Träger des Theodor-Wolff-Preises und Autor politischer Bücher als freier Berater tätig. „Wir freuen uns, mit Ulrich Deupmann einen ebenso angesehenen wie erfahrenen Politik-Experten bei Brunswick begrüßen zu können“, sagt Thomas Knipp, Senior Partner von Brunswick und Sprecher der deutschen Geschäftsführung. „Mit seiner langjährigen Expertise bauen wir unser Public Affairs-Angebot am Standort Berlin qualitativ weiter aus.“

Über Brunswick:

Brunswick Group LLP ist eine international führende Gesellschaft für strategische Kommunikationsberatung. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Abu Dhabi, Berlin, Brüssel, Dallas, Dubai, Frankfurt, Hongkong, Johannesburg, London, Mailand, München, New York, Paris, Peking, San Francisco, Shanghai, Stockholm, Washington und Wien und berät mehr als 300 Kunden in aller Welt. Brunswick beschäftigt rund 470 Mitarbeiter, davon 80 Partner. Brunswick wurde 1987 in London gegründet und betreut seine Kunden in den Feldern Finanzkommunikation, Krisenkommunikation, Investor Relations, Public Affairs, Reputationsmanagement und Veränderungskommunikation. Brunswick ist Weltmarktführer in der Finanzkommunikation und führt die MA League Tables seit 2004 ununterbrochen an. Financial Times und Mergermarket zeichneten Brunswick 2009 zum zweiten Mal in Folge als „PR Firm of the Year“ aus.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/60844/2164935/ulrich-deupmann-wird-neuer-partner-bei-brunswick-in-deutschland/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.