Verschiedenes

Trotz niedriger Bauzinsen Kreditaufnahme sorgfältig planen / Interhyp-Haushaltsrechner hilft beim Kassensturz

ARKM.marketing
     

München (ots) – Die Nachfrage nach Immobilien ist hoch, nicht zuletzt aufgrund der aktuell niedrigen Zinsen für Baugeld. Trotzdem sollten Bauherren und Immobilienkäufer ihre Finanzierung nicht leichtfertig angehen. „Wer die Darlehensrate zu großzügig bemisst, läuft Gefahr, dass er die Finanzierung nicht auf Dauer halten kann“, warnt Benjamin Papo, Vorstand Privatkundengeschäft der Interhyp AG. „Ein schonungsloser Kassensturz ist deshalb unerlässlich.“ Um Bauherren und Käufern zu helfen, ihre finanziellen Möglichkeiten realistisch einzuschätzen, stellt Deutschlands größter Vermittler für private Baufinanzierungen einen kostenlosen Haushaltsrechner zur Verfügung.

Unter www.interhyp.de/haushaltsrechner können die angehenden Darlehensnehmer genau nachhalten: Was nehme ich ein, was gebe ich aus? Und: Welche monatliche Darlehensrate kann ich damit bedienen? Der Rechner erinnert dabei nicht nur an Kaltmiete und Mietnebenkosten, sondern auch an alle Lebenshaltungskosten etwa für Lebensmittel, fürs Telefon oder Handy. Dabei stößt Interhyp die Nutzer auch auf Posten, die leicht vergessen werden: Versicherungen, Sparverträge oder Kosten für Kleidung und Urlaube. Nur was nach Abzug aller Kosten übrig bleibt, kann in Zins und Tilgung fürs Darlehen fließen.

„Die berechnete mögliche Rate sollte dann noch einmal auf den Prüfstand“, empfiehlt Papo. „Schließlich sollte die Finanzierung nicht platzen, wenn sich später einmal die Einnahmen verringern, etwa wenn in einer Familie ein Partner aufgrund der Kinder weniger arbeitet.“ Um eine Finanzierung individuell optimal auszurichten, ist die persönliche Beratung durch einen Baufinanzierungsspezialisten sinnvoll. Interhyp bietet bundesweit an mehr als 30 Standorten eine Vor-Ort-Beratung an.

Über die Interhyp AG: Mit einem abgeschlossenen Finanzierungsvolumen von 7,6 Milliarden Euro in 2011 ist die Interhyp AG der größte Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland. Interhyp vergibt selbst keine Darlehen, sondern entwickelt aus dem Angebot von mehr als 300 Banken und Sparkassen die für den Kunden optimale Finanzierungstruktur. Die über 300 Interhyp-Berater sind Spezialisten für die private Baufinanzierung und erstellen anhand der individuellen Bedürfnisse jedes Kunden eine maßgeschneiderte Immobilienfinanzierung. In bundesweit 34 Standorten sind die Interhyp-Berater persönlich erreichbar: Aachen, Augsburg, Bayreuth, Berlin, Bielefeld, Bocholt, Bremen, Celle, Chemnitz, Dortmund, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Gummersbach, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kempten, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Limburg, Mannheim, Memmingen, München, Nürnberg, Osnabrück, Schwerin, Stuttgart und Wiesbaden.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/12620/2225791/rechner-des-monats-fuer-sichere-finanzierung-ist-schonungsloser-kassensturz-unerlaesslich-trotz/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.