Verschiedenes

Tipps für Unternehmer vom Finanzexperten Michael Becker

ARKM.marketing
     

Aachen (ots) – Vom Fachwissen des European Financial Planner(EFP)[TM] Michael Becker, Inhaber der beratungsservice-ac GmbH, können die Leser des TOP Magazins fortan profitieren. Michael Becker erweitert mit seiner Expertise zum Thema „Finanzen“ den Kreis der Fachleute, die in der Rubrik „Tipps für Unternehmer“ Wissenswertes zu Rechts- und Steuerfragen mitteilen.

Nach seiner ersten Kolumne in der Winterausgabe, in der er das „Tantiemen-Modell“ beschreibt, informiert er nun in jeder Ausgabe sachkundig über aktuelle Entwicklungen rund um den Schwerpunkt Anlage- und Finanzberatung sowie Versicherungsangelegenheiten. Als unabhängiger Finanzberater und ausgewiesener Finanzexperte bietet er seinen Klienten schon seit über 16 Jahren höchste Servicequalität und hält diese, wie auch sein Fachwissen, durch fortwährende akademische Weiterbildung auf dem aktuellsten Stand.

Getreu seiner Unternehmensphilosophie „Vielfalt statt Einfalt“ verfügt er über breite fachliche Kompetenz: als einer der wenigen Finanzexperten ist er von der renommierten European Financial Planning Association (EFPA)als European Financial Planner (EFP) und European Financial Advisor (EFA) zertifiziert. Das Studium als Financial Planner und Financial Consultant (Hochschule für Bankwirtschaft, Frankfurt) bildete dafür die Grundlage. Diese Qualifikationen stehen zudem als Gütesiegel für Verbraucherschutz in Finanz- und Versicherungsangelegenheiten, dem sich Michael Becker in besonderem Maße verpflichtet fühlt.

Vielfältig präsentieren sich so auch Service und Umsetzung beim beratungsservice-ac: Im Mittelpunkt der von Banken oder anderen Institutionen völlig unabhängigen Beratung steht die ganzheitliche Betrachtung der individuellen Situation der Klienten, die Umsetzung der Ziele erfolgt auf der Basis einer offenen Produktarchitektur. Michael Becker hält stets aktuelle Entwicklungen am Markt im Blick, um den Klienten zu jeder Zeit optimale Lösungen vorzuschlagen. Ganz in diesem Sinne hat er in die „Geschäftsführerversorgung“, einem eigens für Führungskräfte entwickelten Konzept zur Altersversorgung, die eigenen Anschauungen aus der Perspektive als Geschäftsführer einfließen lassen. Näheres zum vielfältigen Angebot des beratungsservice-ac erfahren Sie unter www.beratungsservice-ac.de.

Und seien Sie gespannt auf die nächste Ausgabe des TOP Magazins: darin wird Michael Becker über das nächste Thema informieren.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103762/2168890/neu-im-top-magazin-aachen-tipps-fuer-unternehmer-vom-finanzexperten-michael-becker/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.