Verschiedenes

Telefónica O2 Germany, Vodafone España, Telecom Italia, Du, Three UK und Bakrie Telecom wollen auf der zweiten von Telecoms IQ organisierten "Mobile Network Optimisation"-Konferenz über Strategien zur Optimierung mobiler Netzwerke diskutieren

ARKM.marketing
     

London, November 30 (ots/PRNewswire) –

Aufgrund der rasant zunehmenden Verbreitung von Smartphones und der Nachfrage nach Datendiensten steht das Thema Netzwerkoptimierung auf der Tagesordnung wieder ganz oben. Vor diesem Hintergrund stehen Netzbetreiber aktuell vor der Herausforderung, passgenau Kapazitäten zur Verfügung zu stellen, um der beispiellosen Nachfrage nach mobilen Datendiensten gerecht zu werden.

Im Rahmen der Konferenz Mobile Network Optimisation ( ) werden kosteneffiziente Strategien vorgestellt, die Netzbetreiber anwenden, um die Netzwerkleistung und die so genannte Quality of Service (QoS ) radikal zu verbessern. Ausserdem wird detailliert erläutert, welche Vorhaben derzeit weltweit umgesetzt werden, um die Netzabdeckung und Netzkapazität zu erhöhen und auf diese Weise sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Netzwerkrentabilität zu optimieren.

Des Weiteren wird auf der Mobile Network Optimisation ( ) Uwe Löwenstein, Spectrum Technology Manager bei Telefónica O2 Germany, einen Vortrag über die künftige Nutzung des Frequenzspektrums für IMT halten und darstellen, was für die Zukunft zu erwarten ist.

Auf der Veranstaltung Mobile Network Optimisation [ ] werden CTOs, Vorstände und Abteilungsleiter aus den Bereichen Netzwerkplanung und Netzwerkleistung führender Netzbetreiber aus ganz Europa zusammenkommen, um eine kosteneffiziente Strategie zur Netzoptimierung zu entwickeln, die die Netzwerkleistung und QoS radikal verbessert, vor allem für LTE, und dabei gleichzeitig Kunden eine bessere Nutzererfahrung ermöglicht.

Elia Asensio, Leiterin des Bereichs Funk- und Technologieplanung bei Vodafone España, erklärte: „Diese Veranstaltung ist ein Muss, um zu lernen, wie man erfolgreich Netzwerke optimiert, um mit der wachsenden Nachfrage nach mobilem Breitband Schritt halten zu können.“

Auf der Veranstaltung Mobile Network Optimisation [ ] werden unter anderem folgende führende Experten Fallstudien von Netzbetreibern vorstellen:

– Giovanni Romano, Leiter des Bereichs Funkplanung und Koordinierung von

Standards, Telecom Italia

– Dr. Abhaya Sumanesena, CTO und Spezialist für Kapazitätenstrategie, Three UK

– Elia Asensio, Leiterin des Bereichs Funk- und Technologieplanung, Vodafone

España

– Rohit Kanwar, Leiter des Bereichs Netzwerkoptimierung, Bakrie Telecom

– Hassan Rashed, CTO, Telecom Somaliland

Im Download-Center der Veranstaltung Mobile Network Optimisation ( ) sind kostenlose Materialien zum Thema Optimierung mobiler Netzwerke zu finden.

Redaktionelle Hinweise:

Die Konferenz Mobile Network Optimisation wird vom 30. Januar bis zum 2. Februar 2012 im Steigenberger Hotel Metropolitan in Frankfurt (Deutschland) stattfinden. Das Konferenzprogramm kann unter folgender Adresse heruntergeladen werden:

Für weitere Informationen zur Mobile Network Optimisation [ ] wenden Sie sich bitte an Telecoms IQ unter +44(0)20-7368-9737 oder per E-Mail an telecoms@iqpc.co.uk

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/83294/2157707/telef-nica-o2-germany-vodafone-espa-a-telecom-italia-du-three-uk-und-bakrie-telecom-wollen-auf-der/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.