Verschiedenes

TDIA präsentiert die kommerzielle Leistungsfähigkeit von TD-LTE auf dem MWC 2012

ARKM.marketing
     

Peking (ots/PRNewswire) –

Die TD Industry Alliance (TDIA) wird in Zusammenarbeit mit CBC, Ixia, DAPU Telecom, Transcom und HOJY am Mobile World Congress 2012 („MWC 2012“) teilnehmen, um die kommerzielle Leistungsfähigkeit von TD-LTE und die neuesten Entwicklungen des internationalen Branchenbündnisses zu präsentieren. Der MWC 2012 wird von der GSMA organisiert und findet vom 27. Februar bis zum 1. März 2012 in Barcelona statt.

TD-LTE wird an Stand Nr. 2A73 in Halle 2, Fira de Barcelona, zu finden sein. Dort präsentiert das Bündnis unter anderem die kommerziellen Eigenschaften der TD-LTE-Netzwerkverteilung, die aktuellsten Entwicklungen und die Zusammensetzung des internationalen TD-LTE-Branchenbündnisses, Informationen zum TD-LTE-Standard sowie den Stand der Produktforschung und Entwicklungspläne, TD-LTE-Testsysteme, die neuesten TD-LTE-Endgeräte, die höchste stabile TD-LTE-Frequenz und Taktlösungen.

Die China Broadcasting Corporation wird Live-Vorführungen von CMMB (China Mobile Multimedia Broadcasting) darbieten und mit einer statischen Ausstellung demonstrieren, dass CMMB für den grossflächigen kommerziellen Einsatz im internationalen Markt ausgereift ist, über ausreichende Unterstützungskapazitäten verfügt und Kostenvorteile bietet. Der Erfolg der kommerziellen Anwendung von TD+CMMB in China hat günstige Rahmenbedingungen für die weitere Expansion von TD+CMMB-Serviceanwendungen im TD-LTE-Markt und die Internationalisierung des CMMB-Standards geschaffen.

Zwei Hersteller von Testsystemen, Ixia und Transcom, werden ihre TD-LTE-Produktsuite präsentieren. Die aktive Beteiligung des amerikanischen Unternehmens Ixia unterstreicht die Bedeutung und Internationalisierung des TD-LTE-Branchenbündnisses.

HOJY wird TD-LTE/TD-SCDMA Mobile Hotspots sowie Chipkarten, Module und Lösungen auf der Basis von TD-SCDMA vorführen.

DAPU Telecom wird einen hochgradig stabilen Oszillator zur Verwendung in Telekommunikationssystemen, Endgeräten, Navigationsausrüstung, empfindlichen Testinstrumenten und anderen Bereichen ausstellen.

Darüber hinaus werden TD-Endgeräte zu sehen sein, einschliesslich der neuesten TD-LTE- und TD-SCDMA-Produkte.

TDIA hat sich als eine weltberühmte Plattform für die Förderung der TD-Branche etabliert. TDIA wird am MWC 2012 teilnehmen, um den ausländischen Regulierungsbehörden und Netzbetreibern ein besseres Verständnis von TD-LTE zu vermitteln und deren Aufmerksamkeit zu gewinnen, den Weg für die Auslandsexpansion der TD-Technologie zu ebnen und die Nutzung von TD-LTE im kommerziellen Massstab zu fördern. Die Entwicklung von TD-LTE erreicht eine neue Phase und die TD-Technologie erfüllt alle Voraussetzungen für eine hochgradig erfolgreiche kommerzielle Nutzung innerhalb und ausserhalb Chinas.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103046/2204767/tdia-praesentiert-die-kommerzielle-leistungsfaehigkeit-von-td-lte-auf-dem-mwc-2012/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.