Verschiedenes

StreamWIDE ermöglicht es Betreibern, Mehrwert-Telefoniedienste über Amazon Web Services laufen zu lassen

ARKM.marketing
     

Paris (ots/PRNewswire) –

StreamWIDE (FR0010528059 – ALSTW), der Spezialist für die nächste Generation von Mehrwert-Telefoniediensten für Telekom-Netzbetreiber, hat die erfolgreiche Einführung seiner Softwaretechnologie bei Amazon Web Services (AWS) bekanntgegeben. Ab heute können Kunden von StreamWIDE ihre bestehenden StreamWIDE-Dienstleistungen in die virtualisierte Umgebung von Amazon EC2 migrieren. Mit Unterstützung von StreamWIDEs professionellen Service-Teams können die Migrationen problemlos ohne Datenverluste oder Serviceausfallzeiten ablaufen.

Diese grosse Errungenschaft hat zur Folge, dass Festnetz- und Mobilnetzbetreiber ihre Sprachdienste wie etwa Voicemail, Callcenter-Anwendungen oder Voiceconferencing auf AWS auslagern können. Zusätzlich dazu können neue StreamWIDE-Kunden wählen, ob sie ihre Telefoniedienste sofort über AWS laufen lassen, ein Amazon Machine Image unter Red Hat Enterprise Linux nutzen, Geld sparen, Kapitalausgaben auf Betriebsausgaben verschieben oder die Markteinführungszeiten von Projekten im Vergleich zu traditionellen Einsätzen im eigenen Haus verkürzen wollen.

„Telekommunikationsdienstleisterstehen vor einer historischen Gelegenheit, ihr Herangehen an den Einsatz von Sprachdiensten neu zu überdenken. Dank Cloud-Ressourcen ist es jetzt möglich geworden, Dienstleistungen von Infrastrukturen loszulösen und drastische Einsparungen in Bezug auf CAPEX und Markteinführungszeiten zu generieren. Wir sind stolz darauf, die weltweit führende Cloud-Infrastruktur der Amazon Web Services nutzen zu können, um diese Revolution auf den Telekommunikationsmärkten herbeizuführen ,“ sagt Pascal Beglin, CEO von StreamWIDE.

Während viele datenbasierte Telekommunikationsdienstleistungen bereits stetig in Cloud-Umgebungen migrieren, hatten Sprachdienste bisher noch nicht von diesem Trend profitiert. Die technische Schwierigkeit, mit einer Fernbedienungs-Infrastruktur oder virtualisierten Maschinen einen qualitativ hochwertigen Service bei Sprachanwendungen in Echtzeit aufrecht zu erhalten, war bislang eine grosse Herausforderung. StreamWIDE hat sich dieser Herausforderung gestellt und einen gründlichen Prozess von Testverfahren und Software-Optimierungen druchlaufen, bis ein Qualitätsniveau erreicht war, das dem von Einsätzen im eigenen Haus gleichwertig ist. Dieser Erfolg bedeutet, dass die Software von StreamWIDE nun vollkommen Cloud-kompatibel ist und es den Telecom-Betreibern ermöglicht, hochwertige Sprachanwendungen wie z.B. Voicemail über AWS laufen zu lassen.

Terry Wise, Leiter für strategische Partnerschaften bei Amazon Web Services, sagte über die Bekanntgabe: „Wir sehen mit Begeisterung, dass StreamWIDE seinen Kunden die Möglichkeit bietet, Sprachanwendungen auf AWS zu verschieben. Durch den Übergang auf die Cloud bietet StreamWIDE seinen Kunden eine sichere und hochwertige, nach Nutzung abgerechnete Alternative zu Telekommunikationsanlagen im eigenen Haus.“

Um mehr über dieses Angebot zu erfahren oder einen Termin für die Verschiebung Ihrer VAS-Infrastruktur in die Cloud festzulegen, wenden Sie sich bitte an StreamWIDE unter communication@streamwide.com.

Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.streamwide.com oder beim Besuch unserer Seiten auf Facebook [http://www.facebook.com/pages/StreamWIDE/293354399828 ] oder Twitter [http://twitter.com/StreamWIDE ].

Kontakte

Régis RAIN

StreamWIDE SA

Leiter Marketing und Kommunikation

Tel.: +33(0)1-70-08-51-00

communication@streamwide.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104219/2195386/streamwide-ermoeglicht-es-betreibern-mehrwert-telefoniedienste-ueber-amazon-web-services-laufen-zu/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.