Verschiedenes

STIEBEL ELTRON produziert 20millionsten Durchlauferhitzer

ARKM.marketing
     

Halle 22 in Holzminden: Hier baut STIEBEL ELTRON Durchlauferhitzer für Märkte in aller Welt / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei

STIEBEL ELTRON Presseinfos

http://ots.de/HGwYi

Holzminden (ots) –

Produktionsjubiläum bei der STIEBEL-ELTRON-Gruppe im niedersächsischen Holzminden: Zur Mitte des Jahres erreichte die Zahl der hergestellten Durchlauferhitzer die 20 Millionen-Grenze. Am Hauptsitz und zugleich der größten Produktionsstätte werden elektronische und hydraulische Durchlauferhitzer der Marken STIEBEL ELTRON, AEG und Zanker auf insgesamt 15 Endmontagelinien gebaut.

Seit Jahren ist STIEBEL ELTRON Weltmarktführer bei Durchlauferhitzern, unter anderem dadurch begründet, dass das Unternehmen 1987 den ersten vollelektronischen Durchlauferhitzer auf den Markt brachte. Heute werden 34 unterschiedliche Durchlauferhitzer-Typen mit 180 Varianten gefertigt. Allein von den elektronischen Ausführungen wurden seit der Einführung vor 25 Jahren über vier Millionen Geräte in Holzminden gebaut.

STIEBEL ELTRON ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe. Mit fünf nationalen und internationalen Produktionsstätten, weltweit 16 Tochtergesellschaften sowie Vertriebsorganisationen und Vertretungen in über 120 Ländern ist STIEBEL ELTRON global aufgestellt. „Aus Gründen bestmöglicher Hightech-Qualität“ liegt die strategische Priorität auf den beiden deutschen Werken in Holzminden und Eschwege.

So investierte die Unternehmens-Gruppe in den letzten zehn Jahren hohe Summen in die Durchlauferhitzer-Fertigung. Über 20 Millionen Euro wurden allein für die Entwicklung neuer Produkte und den Aufbau neuer Fertigungslinien aufgewendet.

Aber nicht nur dafür: Auch die komplette Elektronik der Geräte wird in Holzminden entwickelt und gebaut. Das STIEBEL-ELTRON-Kompetenzzentrum in Eschwege steuert sämtliche Kunststoff-Bauteile für alle Durchlauferhitzer-Typen bei.

Überhaupt produziert STIEBEL ELTRON mit einer hohen Fertigungstiefe. Fast alle Bauteile werden im Unternehmen selbst gefertigt – angefangen vom Kunststoff-Granulat, über Kabel, Heizdrähte bis hin zu den Blechen. Das ermöglicht eine große Flexibilität in der Fertigung und garantiert gleichzeitig eine gleichbleibend hohe Qualität ‚Made in Germany‘.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/62786/2322123/stiebel-eltron-produziert-20millionsten-durchlauferhitzer-geraete-made-in-germany-bild/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.