Verschiedenes

Starker Auftakt für das Weihnachtsgeschäft in ganz Europa widerspricht dem ökonomischen Trübsinn, so TradeDoubler

ARKM.marketing
     

London (ots/PRNewswire) –

TradeDoubler, das führende gesamteuropäische Unternehmen im digitalen Handel, verzeichnete einen starken Auftakt für das Weihnachtsgeschäft: Die Saisonverkäufe in den ersten zehn Tagen im Dezember sind im Vergleich zum Vorjahr um 26 Prozent gestiegen. Die Verbraucher innerhalb Europas bereiten sich anscheinend auch vor dem Hintergrund der Eurozone-Krise und der drohenden weltweiten Rezession auf ein fröhliches Weihnachtsfest vor.

Computer und Elektrogeräte sind einer der Schlüsselgeschäftsbereiche in der Vorweihnachtszeit, und bislang liegen die Umsätze im Dezember 23% über denen des Vorjahres.

„Die Nachfrage nach Smartphones und Tablets ist in unserem europaweiten Netzwerk sehr gross und einer der wesentlichen Faktoren für gesteigerte Umsätze in diesem Bereich“, sagte Urban Gillström, Geschäftsführer von TradeDoubler. „Alles deutet darauf hin, dass sich Tablets derzeit besser verkaufen als Smartphones – bislang waren es 40.000 Stück während des diesjährigen Weihnachtsgeschäfts, acht Mal so viel wie im letzten Jahr zu dieser Zeit.“

Zum „Mega Monday“ (5. Dezember) hatten Onlineverkäufe in den Kategorien Einkauf und Einzelhandel gegenüber dem Vorjahr um 33% zugenommen, während Käufe in den Bereichen Gesundheit und Beauty im TradeDoubler-Netzwerk einen Sprung von über 200 Prozent verzeichneten.

„Wir erreichen rund 70% der Online-Bevölkerung in Europa, und haben dadurch einen guten Einblick in die veränderten Verhaltensmuster von Verbrauchern und ein einzigartiges Verständnis dafür, was die Leute kaufen“, fügte Gillström hinzu.

Während der derzeit stattfindenden geschäftigsten Handelswoche des Jahres kann TradeDoubler schon jetzt feststellen, was sich, abgesehen von grossen Anschaffungen, unter den Verkaufsschlagern befindet: Engel- und Schäferkostüme für Krippenspiele, das Boxset mit sämtlichen Harry-Potter-Filmen und das posthume Amy-Winehouse-Album „Lioness: Hidden Treasures“.

Über TradeDoubler

TradeDoubler hilft Unternehmen durch Umsatzsteigerung und Erhöhung der Markenbekanntheit bei der Verbesserung ihrer Online-Resultate. Das Kerngeschäft besteht in erfolgsbasiertem Online-Marketing. Mit einem Netzwerk von über 138.000 Webpublishern hilft TradeDoubler mehr als 1.900 Anbietern weltweit beim Erreichen ihrer Geschäftsziele. Das Unternehmen hat eine einzigartige Reichweite: Es ist in der Lage, über 70 Prozent der europäischen E-Commerce-Kunden anzusprechen. Zu den Kunden von TradeDoubler zählen Apple, American Express, Dell, Disney, Expedia und lastminute.com. TradeDoubler ist in Stockholm am Nasdaq OMX börsennotiert. Weiteres erfahren Sie unter http://www.TradeDoubler.com

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Dr. Falk von Westarp

Market Unit Leader Central

TradeDoubler

+41(0)44-560-90-50

Falk.Westarp@tradedoubler.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/21705/2166220/starker-auftakt-fuer-das-weihnachtsgeschaeft-in-ganz-europa-widerspricht-dem-oekonomischen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.