Verschiedenes

Starhomes Patentverletzungsklage gegen Roamware abgewiesen

ARKM.marketing
     

Cupertino, Kalifornien (ots/PRNewswire) –

Roamware, Inc., der weltweit führende Anbieter von Servicelösungen für Mobilfunkbetreiber, gab heute bekannt, dass nach der Anspruchsauslegung durch das Amtsgericht von Delaware dem Antrag auf Nichtverletzung der US-Patente (6.920.487 und 7.231.431) der Starhome GmbH durch Roamware stattgegeben wurde. Starhome hatte gegen Roamware und dessen US-Kunden geklagt. Das Urteil wies Starhomes Ansprüche unter Vorbehalt zurück.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120809/554204 )

„Dieser Prozess hat sich über zwei Jahre hingezogen, und wir sind mit dem jüngsten Urteil zufrieden“, so Kirk Williams, Vice President, General Counsel und Secretary für Roamware. „Wir sind zuversichtlich, dass das Gericht die Sache korrekt entschieden hat und sind auf etwaige Berufungsverfahren vorbereitet“.

Roamware ist ein innovativer Vorreiter im Bereich Servicelösungen für Mobilfunkbetreiber und bekam innerhalb der letzten zehn Jahre über 75 Patente in verschiedenen Gerichtsbarkeiten weltweit zugesprochen. Das Unternehmen ist ein branchenweit anerkannter Pionier in Bereichen wie Traffic Redirection (Roaming Steering), Customer Experience Management, virtuelle Anwendungen für zuhause, Prüfung und Überwachung der Quality of Experience, Mehrfachnummern-Technologien sowie in neuen Bereichen wie LTE-Roaming und M2M.

Über Roamware, Inc.

Roamware, Inc. ist der international führende Anbieter von Servicelösungen für Mobilfunkbetreiber und bedient einen Kundenstamm von über 530 Mobilfunkanbietern in 160 Ländern. Roamware hat einen geschätzten Marktanteil von 60 Prozent an wertschöpfenden Marktservices und ist auf Steering, Daten-Roaming, Big Data-Business-Intelligence, CEM QoS, LTE, M2M und regulatorische Anforderungen für Betreiber spezialisiert, um diesen dabei zu helfen, ihr Einkommen zu steigern, ihre Kosten zu reduzieren und mit umwälzenden Technologien zu konkurrieren. Roamware hat seinen Hauptsitz in Cupertino in Kalifornien und unterhält Verkaufs- und Betriebsbüros weltweit.

Photo:

http://photos.prnewswire.com/prnh/20120809/554204

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/62885/2330078/starhomes-patentverletzungsklage-gegen-roamware-abgewiesen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.