Verschiedenes

Speziell zum Arbeiten mit mehreren Bildschirmen – Shuttle stellt Mini-PC mit Matrox

Montréal, Kanada (ots) – Matrox Graphics Inc. gibt heute die Verfügbarkeit von Matrox-Grafikkarten in dem neuen Shuttle XPC H7 5820S bekannt. Shuttle, einer der führenden Entwickler und Hersteller von kompakten PC-Lösungen wie den weltbekannten XPC Mini-PC-Barebones, bietet sein Top-Modell ab sofort mit Matrox-Karten der M-Serie an, die über die PCI-E x16 Schnittstelle installiert werden. Dabei können bis zu acht Monitore über DisplayPort oder DVI bei einer Auflösung von bis zu 2560×1600 Pixeln pro Karte angesprochen werden. Zusätzlich lässt sich eine zweite Karte der M-Serie im H7 5820S integrieren, was beispielsweise Systemintegratoren in den Bereichen Digital Signage, Prozessoptimierung und Sicherheitslösungen die Möglichkeit bietet, eine Vielzahl an Displays gleichzeitig anzusteuern.

Bei einer Höhe von gerade einmal 19 Zentimetern kommt der platzsparende Shuttle XPC H7 5820S mit einem Intel Core i7 Prozessor mit bis zu sechs Kernen und bis zu 16 GB DDR3-Arbeitsspeicher daher, um selbst die anspruchsvollsten, professionellen Anwendungen zuverlässig wiederzugeben. Der leistungsstarke H7 5820S nimmt es dabei mit den Matrox-Modellen M9128 für ein bis zwei Bildschirme, M9138 für drei, M9140/9148 für vier und M9188 für acht Bildschirme auf. Die mit bis zu 2 GB-Speicher ausgerüstete M-Serie bietet moderne Desktop-Management-Funktionen, wie die Darstellung in unabhängiger Form oder als gestreckten Desktop, für eine Verbesserung der Effektivität bei Geschäfts-, Verwaltungs- und industriellen Anwendungen.

„Zwei Flagschiffe kommen zusammen – Shuttle ist stolz, den H7 5820S ab sofort mit Matrox-Karten anzubieten,“ sagt Tom Seiffert, Head of PR Marketing der Shuttle Computer Handels GmbH. „Leistungsstarke Matrox-Modelle der M-Serie in unserer neuen Workstation-Lösung werden sicherlich großen Anklang bei unseren Kunden finden.“

„In Arbeitsumgebungen, wo der Platz begrenzt ist, werden folglich auch weniger Bildschirme pro Arbeitsstation eingesetzt. Nicht aber mit dem neuen Shuttle H7 5820S,“ erläutert Ron Berty, Business Development Manager bei Matrox Graphics Inc. „Diese Hardwarekombination erlaubt es Shuttle, die Technologie der M-Serie optimal zu nutzen und seinen Kunden eine optimierte, professionelle Workstation anzubieten, die mit einer Multi-Monitor-Lösung aufwarten kann, die sich mindestens auf dem gleichen Leistungsniveau befindet wie das von größeren PCs.“

Verfügbarkeit

Der Shuttle XPC H7 5820S ist ab sofort im Shuttle Systems Configurator verfügbar: http://sys.eu.shuttle.com/home.jsf?showProduct=H7%205820S

Über Shuttle

Die 1983 in Taiwan gegründete Shuttle Inc. ist auf die Entwicklung und Produktion von innovativen Mini-PCs spezialisiert. Das börsennotierte Unternehmen wird weltweit durch Niederlassungen in Deutschland, den USA und Japan vertreten. Seit dem Jahr 2001 sind die attraktiven PCs im Würfelformat für nahezu jeden Anwendungsbereich das Hauptgeschäftsfeld der von Taipeh aus operierenden Zentrale. Von Kunden und der Fachpresse bestätigt, zeichnet Shuttle ein effektives Management und die lange Erfahrung als Hersteller von hochwertigen Mainboards aus. Shuttle Mini-PC-Barebones und Komplettsysteme sind seit Jahren die erste Wahl für viele Systemintegratoren, VARs, OEMs und ODMs. Mit ansprechenden Mini-PC-Lösungen orientiert sich Shuttle zudem an den Bedürfnissen des Endverbrauchers nach einfach zu bedienender Unterhaltselektronik für das digitale Zuhause.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Produktseite oder unter presse@shuttle.eu.

Über Matrox Graphics Inc.

Matrox ist ein führender Hersteller von Grafiklösungen für professionelle Märkte. Jahrzehntelange Erfahrung im Designbereich, vollständige, eigene Entwicklung und ein hohes Maß an Kundenservice machen unsere Lösungen zur ersten Wahl in Industrie-Anwendungen, die Stabilität und hohe Zuverlässigkeit voraussetzen. 1976 gegründet, ist Matrox eine im Privatbesitz geführte Firma mit der Hauptniederlassung in Montréal, Kanada und weltweiten Niederlassungen in Amerika, Europa und Asien.

Weitere Informationen erhalten Sie auf den Produktseiten der Matrox M-Serie: www.matrox.com/graphics/de/products/graphics_cards/m_series/

Hochauflösendes Bildmaterial www.shuttle.eu/de/presse/bildmaterial/sx58h7-pro/

Produktseite

www.shuttle.eu/de/produkte/mini-pc/h7-5820s/uebersicht/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/53243/2139615/speziell-zum-arbeiten-mit-mehreren-bildschirmen-shuttle-stellt-mini-pc-mit-matrox-grafikkarten-vor/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.